Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010071 FS Luther und Ignatius (2017W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 12.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 19.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 09.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 16.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 23.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 30.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 07.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 14.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 11.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 18.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 25.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ignatius von Loyola und Luther waren Zeitgenossen, obwohl sie sich nie begegnet sind. Beide haben die Weltgeschichte entscheidend geprägt. Es war die Hinwendung zum Subjekt, die das Ende des Mittelalters und den Beginn der Neuzeit einleutete. Luther stellte das Gewissen in den Vordergrund (hier stehe ich und kann nicht anders) und das persönliche Gottesverhältnis des Menschen. Auch Ignatius ging es darum, dass der einzelne den Willen Gottes für sein Leben erkennt und seiner ganz individuellen Berufung nachgeht. Dafür hat er seine Exerzitien entwickelt. Beide Personen sind für die Neuzeit und die Gegenwart von besonderer Bedeutung. Im Seminar sollen Ähnlichkeiten aber auch Unterschiede in ihrer Auffassung vom Mensch und ihrer Theologie herausgearbeitet werden sowie ihre Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart hinein. Der aktuelle Papst ist immerhin als Jesuit ein Ignatiusnachfolger.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit sowie Referat mit Handout und schriftliche Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (Diskussion)
Die schriftliche Seminararbeit bildet zu 60%, die aktive Mitarbeit sowie das Referat mit Handout zu 40% die Grundlage für die Beurteilung

Prüfungsstoff

Literatur

Wird allgemein beim ersten Termin des Seminars bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorat-/PhD- Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26 oder FTH 25 (Wahl), 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W), 066 796 (15W) MRP 9, FK 3 oder (freies) Wahlfach für 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27