010071 PS Bibelwissenschaftliche Methoden (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 10:00 bis Mo 26.02.2024 10:00
- Abmeldung bis Fr 15.03.2024 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 14.02.2024:
Das Seminar musste aus organisatorischen Gründen um einen Zeit-Slot verschoben werden.
Uhrzeit NEU: Dienstag, 11:30-13:00
(Uhrzeit ALT: Dienstag, 09.45-11:15)
- Dienstag 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 16.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 23.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Dienstag 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist verpflichtend!
Abgesehen von der aktiven und regelmäßigen Teilnahme sind alle relevanten Leistungen in schriftlicher Form zu erbringen. Diese Leistungen umfassen verschiedenartige (Haus-)Übungen und ein abschließendes E-Portfolio. Bewertet wird dabei nach dem Notenschema absteigend 1-5 (1=sehr gut; 5=ungenügend).
Abgesehen von der aktiven und regelmäßigen Teilnahme sind alle relevanten Leistungen in schriftlicher Form zu erbringen. Diese Leistungen umfassen verschiedenartige (Haus-)Übungen und ein abschließendes E-Portfolio. Bewertet wird dabei nach dem Notenschema absteigend 1-5 (1=sehr gut; 5=ungenügend).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Gewichtung der Teilleistungen verteilt sich Prozentual wie folgt:
50% Hausübungen (pünktliche Einreichung obligatorisch)
25% E-Portfolio
15% Pünktlichkeit und aktive Teilnahme
10% Layout, Stil und korrekte Einhaltung der Kriterien des wissenschaftlichen ArbeitensDie Benotung schlüsselt sich wie folgt auf:
100-95% = 1
94-81% = 2
80-71% = 3
70-61% = 4
<61% = 5Nichtgenügend erhält, wer weniger als 61% erreicht, in einem der beiden Bereiche Hausübungen und/oder E-Portfolio insgesamt nicht-genügend ist und/oder mehr als 3 Einheiten unentschuldigt versäumt.
50% Hausübungen (pünktliche Einreichung obligatorisch)
25% E-Portfolio
15% Pünktlichkeit und aktive Teilnahme
10% Layout, Stil und korrekte Einhaltung der Kriterien des wissenschaftlichen ArbeitensDie Benotung schlüsselt sich wie folgt auf:
100-95% = 1
94-81% = 2
80-71% = 3
70-61% = 4
<61% = 5Nichtgenügend erhält, wer weniger als 61% erreicht, in einem der beiden Bereiche Hausübungen und/oder E-Portfolio insgesamt nicht-genügend ist und/oder mehr als 3 Einheiten unentschuldigt versäumt.
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte, insbesondere auch die fachlichen und fachdidaktischen Inhalte und Überlegungen der eigenen und der im Seminar präsentierten Methodenschritte. Unterstützendes Lernmaterial befindet sich auf Moodle.
Literatur
Ebner, Martin und Heininger, Bernhard, Exegese des Neuen Testaments. Ein Arbeitsbuch für Lehre und Praxis (UTB 2677), Leiden / Boston / Singapore / Paderborn 2018.
Egger, Wilhelm und Wick, Peter u. a., Methodenlehre zum Neuen Testament, Freiburg 2016.
Haslwanter, Elias, Leitlinien für wissenschaftliche Arbeiten, Stand Jan 2023 (über Moodle verfügbar)
Schnelle, Udo, Einführung in die neutestamentliche Exegese (UTB 1253), Göttingen 2014.Powerpoint-Präsentationen und Materialblätter zum Proseminar werden über die Lernplattform Moodle zugänglich gemacht.
Egger, Wilhelm und Wick, Peter u. a., Methodenlehre zum Neuen Testament, Freiburg 2016.
Haslwanter, Elias, Leitlinien für wissenschaftliche Arbeiten, Stand Jan 2023 (über Moodle verfügbar)
Schnelle, Udo, Einführung in die neutestamentliche Exegese (UTB 1253), Göttingen 2014.Powerpoint-Präsentationen und Materialblätter zum Proseminar werden über die Lernplattform Moodle zugänglich gemacht.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 01, 033 195 (17W) BRP 04krp, 033 195 (17W) BRP 04ktb, 033 195 (17W) BRP 04rwb
Master RW 066 800 M08
Master RW 066 800 M08
Letzte Änderung: Mi 08.05.2024 10:45
• Methoden der historisch-kritischen Exegese zu beschreiben und praktisch anzuwenden
• exegetische Fachliteratur zu verstehen und kritisch zu beurteilen
• eine Proseminararbeit zu verfassen, die wissenschaftlichen Standards genügt. Dies beinhaltet eine logische Argumentation, korrektes Zitieren wissenschaftlicher Literatur und das Einhalten formaler Vorgaben.Methoden:
• Vorträge der LV-Leitung
• selbständige Lektüre
• Hausübungen und erstellen eines E-Portfolios
• GruppenarbeitenDie Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Verfassen der Proseminararbeit auf Englisch ist möglich. Studierende mit geringen Deutschkenntnissen werden jedoch gebeten, vorab mit der LV-Leitung Kontakt aufzunehmen.