010073 FS Säkulare und religiöse Menschenrechtskonzepte zwischen Universalismus und Partikularismus (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.09.2016 10:00 bis Fr 07.10.2016 10:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2016 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 06.10. 18:15 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 27.10. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 10.11. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Donnerstag 01.12. 16:45 - 20:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Samstag 14.01. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Menschenrechte und internationales Recht werden säkular begründet. Angesichts der global zunehmenden Bedeutung von Religionen stellt sich die Frage, inwieweit religiöse Argumentationen in den Menschenrechtsdiskurs integriert werden können. Dies soll insbesondere an der Frage der Religionsfreiheit behandelt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
a. Referat
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
b. Seminararbeit zu Referatsthema
c. Anwesenheitspflicht
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
a. Erarbeitung der Kenntnisse zu Grundlagen des Themas durch Literatur
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
b. Vertiefung der Kenntnisse durch Referate
c. Diskussion
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat/PhD- Studium, für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 196 055 MA UF RK 02 oder RK 05, 066 796 MRP 9 , auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W,), MAM für 793, FK 4 oder 2oder (freies) Wahlfach für 020,
für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät ist das Seminar anrechenbar für die Wahlfächer Religionsrecht und Menschenrechte, WF Rechtsphilosophie (WB)
für Studierende der rechtswissenschaftlichen Fakultät ist das Seminar anrechenbar für die Wahlfächer Religionsrecht und Menschenrechte, WF Rechtsphilosophie (WB)
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07