Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010073 EX Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen: Israel (2018S)
Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 10:00 bis Fr 09.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Exkursion findet von 01.08. bis 11.08.2018 statt und kann nur in Verbindung mit dem Seminar Nr. 010042 besucht werden.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- 100 % Anwesenheit bei der Exkursion
- Übernahme und Ausarbeitung eines Kurzreferates bzw. Vorbereitung einer Begegnung
- 1-2seitiger Beitrag zum Exkursions-Reader zum Thema des Referates
- Übernahme und Ausarbeitung eines Kurzreferates bzw. Vorbereitung einer Begegnung
- 1-2seitiger Beitrag zum Exkursions-Reader zum Thema des Referates
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahmevoraussetzung
- Anmeldung bis 15.1.2018
- Teilnahme am Seminar „Israel - Ein Land – drei Religionen“
- Anmeldung bis 15.1.2018
- Teilnahme am Seminar „Israel - Ein Land – drei Religionen“
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 25 (Wahl), 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: PF für 011 (11W) D 30, 066 796 RP (15W) 08a oder 08b, für 033 195 (13W) SP Kath. RP und SP PdR Wahlpflichtfach BAM 07, als (F)WF für 020 möglich
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:42
2. Tag Nes Ammim (Begegnungen), Kreuzfahrerstadt Akko
3. Tag Bet Shearim – Sephoris/Zippori – Nazaret – See Gennesaret
4. Tag Stätten am See, Tel Dan – Banias Cäsarea Philippi, Gottesdienst am Abend
5. Tag Synagoge von Beit Alfa – Bet Shean – Jericho, Wadi Kelt (Quartierwechsel Jerusalem)
6. Tag Masada, Qumran, Totes Meer
7. Tag Jerusalem: Christlicher Zion, Abendmahlsaal, Davidsgrab, Yad Vashem (Shoa-Gedenkstätte); Vesper in der Anastasis/Grabeskirche
8. Tag Jerusalem: Ölberg, Altstadt, Israelmuseum, Rabbiner (Begegnungen)
9. Tag Jerusalem: Haram, Westmauer, Davidstadt; Patriarchen (Begegnungen)
10. Tag: Betlehem (Begegnungen), Herodeion, Begegnungen in Jerusalem, Shabat-Aufgang (Har el-Synagoge – Shalom Ben Chorin)
11. Tag Abu Gosh, Jafo; Abflug am Nachmittag
Zur Teilnahme an der Exkursion ist die Teilnahme am Seminar „Israel – ein Land, drei Religionen“ verpflichtend. Die Absolvierung von Exkursion und Seminar ist auch anrechenbar für das Modul „Ökumene lernen und ökumenische Erkundungen“.Ziele:
- Kennenlernen der Bewohner und des Staates Israel in seiner heutigen Form und Ausprägung.
- Vertiefung, Verfestigung und Anwendung des im Seminar erworbenen Wissens durch Besichtigungen und Begegnungen.
- Kennenlernen der Ortskirche(n) im Heiligen Land.
- (Erste) Erprobung des ökumenischen sowie interreligiösen Dialogs mit Vertretern der christlichen Kirchen vor Ort, des Judentums und des Islam sowie anschließende Reflexion.
- Vertiefte Auseinandersetzung mit den theologischen Konzepten der drei großen monotheistischen Religionen
- Reflexion und Selbstvergewisserung zur eigenen PositionMethoden:
- Besichtigung bedeutender Stätten im Heiligen Land
- Begegnung und Erprobung interreligiösen und ökumenischen Dialogs
- Reflexion der Begegnungen und Erlebnisse