Universität Wien

010073 EX Religion in Wien (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Exkursionen außerhalb der regulären LV-Zeit

1) Wahlweise Freitag 12. 05. 2023 oder 09. 06.2023 (19:00 - ca. 20:30) (Münzgasse 3/3, 1030 Wien)
2) Dienstag 16. 05. 2023 17:15 - ca. 19:30 (SGI Kulturzentrum Villa Windisch-Grätz; Linzer Straße 452 1140 Wien)
3) Mittwoch 24. 05. 2023 17:00 - ca. 20:00 (Bahá'í Center Austria; Maroltingergasse 2, 1140 Wien)
4) Wahlweise: Sonntag 21. 05. 2023; 28. 05. 2023; 04. 06. 2023; 11. 06. 2023; oder 18. 06 2023 (10:00 - ca. 12:30) (Seidengasse 28/4, 1070 Wien)

Dienstag 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 18.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Dienstag 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Anders als es die gewichtige römisch-katholische Präsenz vielleicht vermuten ließe, ist Wien ein veritabler Schmelztiegel religiöser Gemeinschaften und Traditionen. Einen kleinen Ausschnitt jenseits des institutionellen Mainstream sucht diese Lehrveranstaltung näher zu erfassen. Die religionswissenschaftlich reflektierte Begegnung mit ausgewählten Religionsgemeinschaften vor allem im Bereich der neuen und alternativen Religiosität steht hierbei im Zentrum der Aufmerksamkeit. Abgerundet wird der Ausflug ins Feld durch den Besuch einer staatlichen (Bundesstelle für Sektenfragen) und einer kirchlichen (Bereich Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Wien) Serviceeinrichtung, die jeweils im Bereich der Information und Beratung hinsichtlich der religiösen Vielfalt in Österreich eine wesentlich Rolle einnimmt. Die Lehrveranstaltung führt in einem ersten Schritt in die qualitative Religionsforschung sowie Grundlagen der Bibliotheks- (Wienbibliothek im Rathaus) und Archivkunde (Wiener Stadt- und Landesarchiv) ein. Hiernach werden den Studierenden zur Vorbereitung der Begegnung vor Ort, durch interaktive Vorträge des Lehrveranstaltungsleiters historische wie doktrinelle Grundzüge der ausgewählten Religionsgemeinschaften vertraut gemacht. Die genannten Serviceeinrichtungen werden vor dem Hintergrund religionsrechtlicher wie organisationshistorischer Gegebenheiten erörtert. Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen die Studierenden ein individuelles Kleinprojekt zu einer ausgesuchten religiösen Bewegung bewältigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Den Kern dieser Lehrveranstaltung bildet eine Reihe an Einzelexkursionen, weshalb auf Präsenz und Interaktion der Studierenden sehr viel wert gelegt wird. Begegnet werden neben ausgewählten Religionsgemeinschaften in Wien auch der Bundesstelle für Sektenfragen und dem Referat für Weltanschauungsfragen der Erzdiözese Wien. Dem Gang ins Feld gehen eine Einführung in die qualitative Religionsforschung und Bibliotheks- (Exkursion in die Wienbibliothek im Rathaus) und Archivkunde (Wiener Stadt- und Landesarchiv) sowie in die Grundlagen der zu begegnenden Religionsgemeinschaften voraus. Neben "Feldnotizen" zu vier Exkursionsteilen ist eine Projekarbeit basierend auf eigenständiger Feldforschung durchzuführen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Englischkenntnisse sind wünschenswert, da einschlägige Sekundärliteratur oftmals in englischer Sprache verfügbar ist. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (30%), Feldnotizen zu den Exkursionsteilen (20%), schriftliche Arbeit (50%).

Prüfungsstoff

Pi Lehrveranstaltung.

Literatur

Kernlektüre (wird bereitgestellt)
Hödl, Hans Gerald und Lukas K. Pokorny. 2012–. Religion in Austria. Vienna: Praesens.
Knoblauch, Hubert. 2003. Qualitative Religionsforschung: Religionsethnographie in der eigenen Gesellschaft. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Helfferich, Cornelia. 2011. Die Qualität Qualitativer Daten: Manual für die Durchführung qualitativer Interviews. 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Sekundärliteratur zu den ausgewählten Religionsgemeinschaften wird bereitgestellt bzw. als Vorbereitungslektüre zirkuliert.

Primärquellen sind teilweise in der religionswissenschaftlichen Quellenbibliothek einzusehen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

066 800 M10 , M15, M17, M 18, 033 195 (17W) BRP 11rwb

Letzte Änderung: Mo 13.03.2023 08:27