Universität Wien

010075 SE Lektüreseminar: Hegels Phänomenologie des Geistes. Das Gewissen (2009S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

3.6.-24.6.2009 Mi 16:00-21:00 und 27.6.2009 Sa 9:00-18:00, Institut für Fundamentaltheologie, Schenkenstraße 1.OG
Voraussetzung: Grundkenntnis der "Phänomenologie des Geistes"

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar befasst sich mit dem Gewissenskapitel von Hegels Phänomenologie des Geistes. In diesem Kapitel werden die Konsequenzen aus der Kritik der Kantischen Moralphilosophie gezogen, weiters leitet es über zum Religionskapitel der Phänomenologie des Geistes und beschäftigt sich inhaltlich mit der Frage nach dem Verhältnis von Ethik und Religion und der Frage nach der Anerkennung des Anderen. Dazu deuten sich in diesem Kapitel auch bereits eine radikale Kritik am poietischen Handlungsbegriff und am neuzeitlichen Subjektbegriff an.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Abgabe einer Seminarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis des schwierigen Textes; Verhältnisbestimmung von Anerkennungsfrage und Gottesfrage

Prüfungsstoff

Lektüreseminar

Literatur

wird bei den Sitzungen bekanntgegeben; Textgrundlage ist Hegels "Phänomenologie des Geistes".

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Wahlfach und freies Wahlfach für 011 (02W) , 012 (02W), 020 und Wahlfach für 080

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07