010075 VO Einführung in die christliche Mystik (2010W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 13.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 20.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 27.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 03.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 10.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 17.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 24.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 01.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 15.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 12.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 19.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 26.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zwei Blickwinkel sollen sich eröffnen: Zum einen werden große Gestalten der christlichen Mystik mit ihren Hauptwerken vorgestellt, zum anderen sollen verschiedene Aspekte der Mystik in den Blick kommen, die bei bestimmten Personen exemplarisch sichtbar sind: z.B. das Verhältnis von Aktion und Kontemplation, von Askese und Mystik, die Bedeutung der Heiligen Schrift, der Liturgie und der Sakramente, der Betrachtung der Schöpfung, Inkarnation und Passion Christi für die Kontemplation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Lehrveranstaltungsprüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Vorlesung soll einen ersten Einblick in die christliche Mystik vermitteln.
Prüfungsstoff
Gliederung, Literatur-Empfehlungen, Text-Blätter werden in der Vorlesung zur Verfügung gestellt, die Vorlesung wird durch Textlektüre ergänzt.
Literatur
Prüfungsrelevante Literatur wird in der Vorlesung angegeben.
Grundsätzlich: Bernhard McGinn, Die Mystik im Abendland, 4 Bde Freiburg 1994.1996.1999.2010.
Grundsätzlich: Bernhard McGinn, Die Mystik im Abendland, 4 Bde Freiburg 1994.1996.1999.2010.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W) D25 und 033 193 (08W) B13, Pflichtfach für 011 (02W), 012 (02W) und (freies) Wahlfach für 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07