010078 VO Fundamentalexegese des Alten Testaments III (2013W)
Schriften
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 03.02.2014
- Dienstag 04.03.2014 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 19.05.2014 13:15 - 14:45 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 18.06.2014 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 01.10.2014
- Mittwoch 03.12.2014
- Mittwoch 30.09.2015 09:45 - 11:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 10.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 17.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 24.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 31.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 07.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 14.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 21.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 28.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 05.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 12.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 09.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 16.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 23.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zum dritten Teil des hebräischen Kanons gehören die Bücher Psalmen, Ijob, Sprichwörter, Rut, Hohelied, Kohelet, Klagelieder, Ester, Daniel, Esra, Nehemia und 1/2 Chronik. Die Vorlesung wird in Inhalt, Entstehung und Theologie dieser Bücher vor dem Hintergrund der Geschichte Israels einführen. Den Schwerpunkt der Vorlesung bilden die Psalmen und das Buch Ijob. Einige für Liturgie und Katechese zentrale Texte werden in Grundzügen ausgelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Studienhilfen:
Ein Handout mit ausgewählten Literaturangaben, Übersichten und Illustrationen wird in der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Ein Handout mit ausgewählten Literaturangaben, Übersichten und Illustrationen wird in der Vorlesung zur Verfügung gestellt.
Literatur
Pflichtlektüre:
- Einheitsübersetzung (die entsprechenden Bücher), empfehlenswert in der Ausgabe: Stuttgarter Altes Testament, hg. v. Erich Zenger, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 3. Auflage 2005.
- Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart: Kohlhammer, 8. Auflage 2012, Teil E (und die entsprechenden Bücher aus den Teilen D und F).
- Einheitsübersetzung (die entsprechenden Bücher), empfehlenswert in der Ausgabe: Stuttgarter Altes Testament, hg. v. Erich Zenger, Stuttgart: Katholisches Bibelwerk, 3. Auflage 2005.
- Erich Zenger u.a., Einleitung in das Alte Testament, Stuttgart: Kohlhammer, 8. Auflage 2012, Teil E (und die entsprechenden Bücher aus den Teilen D und F).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W, 11W), für 033 193 (08W,11W), 011 (02W), 012 (02W) , 020 (02W)
Pflichtfach für das Erweiterungscurrculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Pflichtfach für das Erweiterungscurrculum "Die Bibel: Geschichte und Interpretation"
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07