010079 KO Forschungslabor Geschichte der Moraltheologie (2014W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 22.09.2014 10:00 bis Mo 20.10.2014 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
DO wtl. von 11:30-13:00 von 16.10.2014 bis 22.01.2015 Ort: Büro Dekanin Prof. Sigrid Müller, Schenkenstraße 8-10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese "Werkstatt" begleitet die Entstehung einer "Kleinen Geschichte der Moraltheologie", die im Laufe des Studienjahres verfasst und dann publiziert werden soll. Sie umfasst einen Überblick von den Anfängen des Christentums bis in die Gegenwart und hinterfragt gängige Thesen der Handbücher zur Geschichte der Moraltheologie. Die Studierenden sind eingeladen, die Rohentwürfe des Buches zu diskutieren und unterstützt durch Fachliteratur und durch eigene Recherche an dem Forschungsprojekt mitzuwirken.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kontinuierliche Mitarbeit und schriftliche Stellungnahmen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Das Seminar hat das Ziel, historischen Forschergeist zu wecken und anhand der konkreten Arbeit an wissenschaftlichen Texten eine Einführung in die Entstehung von Fachbüchern zu geben.
Prüfungsstoff
Lektüre und Präsentation von Sekundärliteratur und Quellen sowie Diskussion.
Literatur
Eine detaillierte Literaturliste wird bei der Vorbesprechung in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Wahlmodul I oder II für 011 (11W, 08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W, 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07