Universität Wien

010079 VO Religionspsychologie (2016W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Prüfungstermine:
30.1.2017, 18.30 Uhr, HS 46
27.2.2017, 18.30 Uhr, HS 48
Im SS 2017 finden noch 2 weitere Termine statt.

  • Montag 03.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 10.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 17.10. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 24.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 31.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 21.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 28.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 05.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 12.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 09.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Nach einer allgemeinen Einführung in die Psychologie als empirische Wissenschaft wird Religion als Gegenstand der Psychologie vorgestellt bzw. wird die Frage aufgeworfen: Was ist Religionspsychologie? Hier kann eine Begriffsbestimmung von Religion - Religiosität - Spiritualität erfolgen. Aufbauend auf der Darstellung historischer Aspekte zur Entwicklung der Religionspsychologie im anglo-amerikanischen und im deutschsprachigen Raum wird in weiterer Folge auf klassische persönlichkeits- und sozialpsychologische Ansätze Bezug genommen. Religiosität und Spiritualität (R/S) werden hier als ein- bzw. mehrdimensionale Merkmale konzeptualisiert. In einem Themenblock "Menschenbilder" wird die Wahrnehmung von R/S in den verschiedenen psychotherapeutischen Strömungen (psychoanalytisch/psychodynamisch, kognitiv-verhaltensorientiert, humanistisch) dargestelt. Auf die Auseinandersetzung zwischen Sigmund Freud und Carl Jung wird dabei anhand ihrer wichtigsten religionspsychologischen Schriften im Besonderen eingegangen. In weiterer Folge wird auf spezielle Kapitel der Religionspsychologie fokussiert: R/S als Themen der Evolutions- und Entwicklungspsychologie, R/S und Bindung (Attachment theory) bzw. die neurowissenschaftliche Auseinandersetzung mit R/S. Als abschließendes Kapitel wird die Rolle von R/S im Bereich der Klinischen und Gesundheitspsychologie thematisiert. Als Unterpunkte können hier notiert werden: R/S und psychisches Wohlbefinden, Lebensqualität bzw. Krankheitsverarbeitung (Coping); komplementär-alternative Methoden wie Achtsamkeit und Meditation; R/S im Zusammenhang mit psychopathologischen Phänomenen (neurotische und psychotische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Süchte). Hier werden zur Illustration Beispiele zentraler gesundheitspsychologischer udn klinisch-psychologischer Forschungsarbeiten zu R/S herangezogen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsstoff der Lehrveranstaltungsprüfung: Gesamter Inhalt der Vorlesung

Art der Leistungskontrolle: schriftliche Prüfung

Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch

Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine

Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet

Schriftliche Prüfung.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis der wichtigsten religionspsychologischen Konzepte und Fragestellungen.
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).

Prüfungsstoff

Freier Vortrag.

Literatur

Grom, B. (2007). Religionspsychologie. München: Kösel.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 066 800 M06, für 011 (11W) Wahlmodul I oder II, (freies) Wahlfach für 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27