010079 SE Biblische Gestalten in patristischer und rabbinischer Perspektive: Frauen in der Hebräischen Bibel (2017S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 06.02.2017 10:00 bis Do 09.03.2017 10:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2017 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit Prof. Susanne Plietzsch vom "Zentrum für jüdische Kulturgeschichte" der Universität Salzburg abgehalten. Daher finden die Seminareinheiten abwechselnd in Wien und Salzburg statt.
Folgende Termine sind in Salzburg geplant: 17. März und 5. Mai. Die anderen Termine finden in Wien statt. An- und Rückreise sind an einem Tag möglich, sodass keine Übernachtung notwendig ist. Eine finanzielle Unterstützung für die Fahrtkosten ist leider nicht möglich.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit: Max. ein Blocktermin darf aus wichtigen Gründen versäumt werden.
Ziele:
- Hermeneutik und Methoden christlicher und jüdischer Bibelauslegung anhand von Textarbeit kennenlernen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bibelwissenschaft sowie patristischer und judaistischer Forschung kennenlernen
- Schwerpunkte der exegetischen Fragestellungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zugänge erarbeiten
- Inhaltliche Schwerpunkte der Deutung biblischer Frauengestalten anhand von Beispielen kennenlernen und vor dem Hintergrund aktueller Genderforschung kritisch befragen
Methoden:
- Gemeinsame Lektüre, Analyse und Interpretation von Texten (in Übersetzung, ergänzend in den Originalsprachen)
- Lektüre und Diskussion von Sekundärliteratur in Verbindung mit den Quellentexten