Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

010081 SE Lässt sich mit der Bibel alles beweisen? (2016S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 02.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 09.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 06.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 20.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 04.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 18.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 01.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 15.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Mittwoch 29.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das (teilgeblockte) Seminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil geht es um die Frage: Wie ist die Bibel zu verstehen? Grundlage dieses Teils bildet die gemeinsame Lektüre des Buches von Ulrich Luz: Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014. Das Buch gibt einen sehr guten Einblick in die bedeutendsten Modelle einer biblischen Hermeneutik, die nicht nur für das Neue, sondern auch für das Alte Testament relevant sind. Im Seminar sollen die einzelnen Kapitel gelesen und diskutiert werden.
In einem zweiten Teil soll anhand zweier (evtl. können auch weitere oder alternative Vorschläge unterbreitet werden), aktueller und kontrovers diskutierter Themen der Frage nachgegangen werden: Welche Rolle spielt in den Diskussionen die Bibel? Welche Hermeneutik und welche exegetischen Argumentationstypen kommen hierbei zur Anwendung? Die vorgeschlagenen Themen sind: (1) Flucht und Migration (vgl. Lev 19,34: "Der Fremde, der sich bei euch aufhält, soll euch wie ein Einheimischer gelten, und du sollst ihn lieben wie dich selbst, denn ihr seid selbst Fremde in Ägypten gewesen.") (2) Homosexualität (vgl. Lev 20,13).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme an Lektüre und Diskussion, Referat, abschließende Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Ulrich Luz: Theologische Hermeneutik des Neuen Testaments, Neukirchen-Vluyn 2014.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 193 055 UF RK 16, 196 055 UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (15W) BAM 13, 066 796 MRP 9, auslaufende Studienpläne: für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 033 195 und 033 193 (11W)BAM, 066 793 MAM, 066 795 M5, Fächerkontingentseminar 1 oder (freies) Wahlfach f. 011 (02W) und 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27