010081 SE Jüdische und christliche Auslegungen des Alten Testaments (2018W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2018 10:00 bis Mo 01.10.2018 10:00
- Abmeldung bis Mo 15.10.2018 10:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 24.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 05.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 16.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 30.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand ausgewählter Texte vor allem aus der Tora wird in Gemeinsamkeiten und Unterschiede jüdischer und christlicher Exegese eingeführt. Dabei sollen sowohl klassische als auch zeitgenössische exegetische Ansätze vorgestellt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an Lektüre und Diskussion, Referat, mündliche Prüfung (15 Minuten).Prüfungstermin: 30.01.2019; Zeitreservierung über TEMPUS
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bewertungsschlüssel:
50 % Anwesenheit (nur zweimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt) und Mitarbeit, Referat
50 % mündliche Prüfung
50 % Anwesenheit (nur zweimaliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt) und Mitarbeit, Referat
50 % mündliche Prüfung
Prüfungsstoff
Literatur
Theresia Heither / Chrstiana Reemts, Schriftauslegung - Die Patriarchenerzählungen bei den Kirchenvätern (NSK-AT 33/2), Stuttgart 1999.
Theresia Heither, Schriftauslegung - Das Buch Exodus bei den Kirchenvätern (NSK-AT 33/4), Stuttgart 2002.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Das Buch Genesis im Judentum (NSK-AT 33/1), Stuttgart 2001.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Das Buch Exodus im Judentum (NSK-AT 33/3, Stuttgart 2000.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Die Bücher Leviticus, Numeri, Deuternomium im Judentum (NSK-AT 33/5), Stuttgart 2003.
Theresia Heither, Schriftauslegung - Das Buch Exodus bei den Kirchenvätern (NSK-AT 33/4), Stuttgart 2002.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Das Buch Genesis im Judentum (NSK-AT 33/1), Stuttgart 2001.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Das Buch Exodus im Judentum (NSK-AT 33/3, Stuttgart 2000.
Daniel Krochmalnik, Schriftauslegung. Die Bücher Leviticus, Numeri, Deuternomium im Judentum (NSK-AT 33/5), Stuttgart 2003.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM, 033 195 (15W) BAM 13, für SP PdR 11c , 066 796 (15W) MRP 9,Seminar oder (F)WF für 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07