Universität Wien

010081 VU Germanen, Kelten und ihre Religionen (2023W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 12.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 19.10. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 09.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 16.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 23.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 30.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 07.12. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 14.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag 11.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Donnerstag 18.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Donnerstag 25.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 2 Schenkenstraße 8-10 5.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung gibt Einblicke in die religiöse Welt der Germanen und Kelten. Die Erkenntnisse über diese schriftlosen Kulturen entnehmen wir archäologischen Funden und Überlieferungen aus zweiter Hand. Entsprechend müssen die bisherigen Erkenntnisse immer wieder methodisch hinterfragt und neu interpretiert werden. Entsprechend werden auch antike und mittelalterliche Quellen (in Übersetzung) über die Germanen und Kelten gelesen und auf deren Inhalt und Intention hin untersucht.
Die Studierenden können am Ende der Lehrveranstaltung vor allem die Erlangung religiöser Sichtweisen schriftloser Kulturen methodisch reflektieren und kritisch bewerten. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Quellen und Texte zu analysieren sowie Vergleiche selbstständig anfertigen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Neben der aktiven und regelmäßigen Teilnahme hat jede/r Studierende ein Referat im Umfang von ca. 20 Minuten zu halten. Darüber hinaus verfasst jede/r Teilnehmende ein schriftliches Essay im Umfang von ca. 7 Seiten, welche bis zum Ende des Semesters anzufertigen ist.
Die Notenvergabe setzt sich zusammen aus der Note des Essays (75%) und der Note des Referates (25%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme sowie zum Vorablesen der bereitgestellten Texte wird für eine Teilnahme vorausgesetzt.

Prüfungsstoff

Zu jeder Sitzung werden vom Dozierenden Texte bereitgestellt, die jede/r Teilnehmende vorab zu lesen hat.

Literatur

Literatur (Auswahl):
Heiligtümer der Druiden – Opfer und Rituale bei den Kelten. Aktuelle Forschungsbeiträge zur Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte des Landes Niederösterreich in Asparn/ Zaya vom 23. April bis 30. November 2008.

Simek, Rudolf: Götter und Kulte der Germanen, München 2009.

Weitere Literatur sowie Primärquellen werden während der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

066 800: M2.6; M15; M18;, 033 195: BRP 17rwb

Letzte Änderung: Mi 06.12.2023 16:05