Universität Wien

010083 VO Metaphysik (2017W)

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Bitte beachten Sie die Anmeldefristen für Prüfungen (21-7 Tage vor dem Prüfungstermin auf U:SPACE) und etwaige studienrechtliche Voraussetzungen je nach Ihrem Studienplan. Details zu den Prüfungsterminen durch Anklicken des Datums.
Grundlegende Informationen siehe auch moodle und http://ph-ktf.univie.ac.at

  • Montag 02.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 09.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 30.10. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 06.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 13.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 20.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 27.11. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 04.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 11.12. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 08.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 15.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 22.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 29.01. 16:45 - 18:15 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser 2-stündigen Vorlesung sollen die Grundfragen und Hauptpositionen der Tradition der klassischen Metaphysik dargestellt werden. Ebenso sollen die Hauptgestalten der Metaphysik-Kritik und die damit verbundenen Ansprüche eines "nach-metaphysischen Denkens" zur Sprache kommen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Art der Leistungskontrolle: noch drei letzte schriftliche Prüfungstermine im WiSem 2018/19. Sprache, in der die LV-Prüfung abgehalten wird: Deutsch. Erlaubte Hilfsmittel: die erworbenen Sachkenntnisse und das (eigene) Gehirn.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfungsfragen werden gemäß den Gliederungspunkten der Gliederungsblätter gestellt und sind alle zu beantworten. Für eine positive Beurteilung ist bei der Beantwortung der Prüfungsfragen der Nachweis genügender Sachkenntnis zu erbringen. Ebendies - nicht mehr und auch nicht weniger - besagt nämlich die Note "genügend".

Prüfungsstoff

Prüfungsstoff ist der Vorlesungsinhalt inklusive ausgeteilter Gliederungs- und Textlätter, siehe moodle
Verlassen Sie sich bitte nicht auf fremde, mitunter unvollständige bzw. ältere Mitschriften. Bei Bedarf ist Prüfung nach Ersatzlernstoff möglich (Audioaufnahmen).

Literatur

Literaturhinweise zu Beginn bzw. im Laufe der Vorlesung (siehe auch MOODLE).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

193 055 (15W): RK 09; 033 195 (17W) BRP 17krp, 033 195 (17W) BRP 17ktb; 011 (15W): FTH 16; auslaufende Studienpläne: Pflichtfach für 011 (11W) D20, 033 195 (15W): BAM 12, 033 195 (13W) SP Kath. RP BAM 12, Pflichtfach für 020

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07