010083 VU Neutestamentliches Griechisch II (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Dienstag
23.06.2020
16:45 - 20:00
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
24.07.2020
Freitag
11.09.2020
Freitag
16.10.2020
17:00 - 20:00
Digital
Montag
25.01.2021
17:00 - 20:00
Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Einheiten vom 11.3.2020 bis 4.4.2020 werden nur über Moodle abgehalten werden können. Da das Lehrbuch auch für das Selbststudium konzipiert ist, ist dieser Aspekt für Sie von Vorteil. Meine Ergänzungen, Korrekturen etc. zum Text des Lehrbuches werde ich in Moodle hinzufügen.
Bitte stellen Sie Ihre Fragen etc. über das Diskussionsforum, damit alle daran teilhaben können.
Als Zeichen Ihrer Mitarbeit bitte ich Sie, Ihre Übersetzungen der Übungssätze des jeweiligen Abschnitts D sowie der biblischen Lektüretexte über Moodle hochzuladen.
Sowohl der schriftliche als auch mündliche Teil der Ergänzungsprüfung aus Neutestamentlichem Griechisch wird zu den Prüfungsterminen im Juni, Juli und September über Moodle durchgeführt werden. Die Anmeldung dazu erfolgt wie gewohnt über u:space. Für den mündlichen Teil werden über Tempus Termine angeboten werden. Auf freiwilliger Basis wird es möglich sein, Mitte Juni eine schriftliche Probeprüfung abzulegen.
Bitte beachten Sie im Hinblick auf die Notengebung:
(1) Bei einer negativen Beurteilung des schriftlichen Teils besteht keine Möglichkeit, zum mündlichen Teil anzutreten.
(2) Bei einer negativen Beurteilung des mündlichen Teils gilt, auch wenn der schriftliche Teil positiv ist, die ganze Prüfung als negativ, weshalb die gesamte Prüfung noch einmal schriftlich und mündlich wiederholt werden muss.
Montag
02.03.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
06.03.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
09.03.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
13.03.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
16.03.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
20.03.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
23.03.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
27.03.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
30.03.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
03.04.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
20.04.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
24.04.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
27.04.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
04.05.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
08.05.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
11.05.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
15.05.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
18.05.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
22.05.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
25.05.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
29.05.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
05.06.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
08.06.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
12.06.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
15.06.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Freitag
19.06.
08:00 - 08:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
22.06.
15:00 - 15:45
Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1) NTG Ergänzungsprüfung
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 350f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote
# Notenschlüssel
1 :: 0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler
2 :: 3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler
3 :: 5-8 schwere = sinnstörende Fehler
4 :: 8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler
5 :: 12,5- schwere = sinnstörende Fehler2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 350f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 0473) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker, Liste der kleinen Wörter (LB S. 350f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-III; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 1 Gesamtnote
# Notenschlüssel
1 :: 0-2,5 schwere = sinnstörende Fehler
2 :: 3-4,5 schwere = sinnstörende Fehler
3 :: 5-8 schwere = sinnstörende Fehler
4 :: 8,5-12 schwere = sinnstörende Fehler
5 :: 12,5- schwere = sinnstörende Fehler2) NTG I-II
Prüfung: schriftlich + mündlich
# schriftlich: 3 Std., ca. 300 Worte eines unbekannten Textes aus den Evangelien oder der Apg; Hilfsmittel: Wörterbuch, Rienecker; Liste der kleinen Wörter (LB S. 350f)
# mündlich: 20 min; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; keine Hilfsmittel; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahl 0473) NTG I-II
Prüfung: nur mündlich; 30 min; unbekannter Text aus dem NT; Grammatik; Vokabeln; Lesestoff von I-II; Hilfsmittel: Wörterbuch; Vorbereitungszeit: 10 min
Beurteilung: 2 Noten (je 1x für NTG I + II)
Trifft zu für die Studienkennzahlen 033 193
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fähigkeit der eigenständigen Übersetzung komplexerer griechischer neutestamentlicher Texte.
Prüfungsstoff
Siehe oben unter "Art der Leistungskontrolle".
Literatur
# Häußer, Detlef / Haubeck, Wilfrid, Bibelgriechisch leichtgemacht. Lehrbuch des neutestamentlichen Griechisch (Gießen/Basel: Brunnen-Verlag, 2019).
EUR 30,90 (Lösungsheft: EUR 12,40)
# Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland) (begründet von Eberhard Nestle und Erwin Nestle; herausgegeben von Barbara Aland und Kurt Aland; Münster u. a.: Deutsche Bibelgesellschaft, 2015 [28., rev. Aufl., 5. korr. Druck]).
EUR 32,90
# Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-Deutsch (zusammengestellt von Rudolf Kassühlke; Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005 [4., durchges. Aufl.]).
EUR 19,60
# Rienecker, Fritz, Sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament (Gießen: Brunnen Verlag, 2015 [22. Aufl.]).
EUR 32,90
EUR 30,90 (Lösungsheft: EUR 12,40)
# Novum Testamentum Graece (Nestle-Aland) (begründet von Eberhard Nestle und Erwin Nestle; herausgegeben von Barbara Aland und Kurt Aland; Münster u. a.: Deutsche Bibelgesellschaft, 2015 [28., rev. Aufl., 5. korr. Druck]).
EUR 32,90
# Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament Griechisch-Deutsch (zusammengestellt von Rudolf Kassühlke; Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005 [4., durchges. Aufl.]).
EUR 19,60
# Rienecker, Fritz, Sprachlicher Schlüssel zum griechischen Neuen Testament (Gießen: Brunnen Verlag, 2015 [22. Aufl.]).
EUR 32,90
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung Griechisch gemeinsam mit Neutestamentliches Griechisch I und III für 011 (15W, 11W)
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:12
Erarbeitung, Abschluss und Vertiefung der Grammatik anhand des Lehrbuches und ergänzender Materialblätter mit begleitenden Übungen (während der Lehrveranstaltung bzw. durch kleine Hausübungen), unterstützt durch "Integriertes Lernen" mit Hilfe der Lernplattform "Moodle".