010088 VO Einführung in die Religionspsychologie (2021W)
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 14.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 21.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 28.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 04.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 11.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 18.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 1 Hauptgebäude Tiefparterre Stiege 1 Hof 1
- Donnerstag 25.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 02.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 09.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 16.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 13.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 20.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Donnerstag 27.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsstoff der Lehrveranstaltungsprüfung: Gesamter Inhalt der Vorlesung
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich schriftliche Prüfung.
Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Art der Leistungskontrolle: voraussichtlich schriftliche Prüfung.
Sprache, in der die Lehrveranstaltungsprüfung abgehalten wird: Deutsch
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen: Kenntnis der wichtigsten religionspsychologischen Konzepte und Fragestellungen.
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet.
Vermittlung von Grundwissen hinsichtlich religionspsychologischer Inhalte; Grundlagen der Religionspsychologie (siehe auch Beschreibung der LV).Mindestanforderungen an die Studierenden für eine positive Beurteilung
(Beurteilungskriterien) und der Beurteilungsmaßstab (nach Maßgabe von § 59 Abs. 6 UG):
50% der insgesamt 12 (jeweils zwei Unterpunkte) gestellten Prüfungsfragen richtig beantwortet.
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung.
Moodle-Unterlagen.
Moodle-Unterlagen.
Literatur
Grom, B. (2007). Religionspsychologie. München: Kösel.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.
Heine, S. (2005). Grundlagen der Religionspsychologie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
James, W. (1979). Die Vielfalt der religiösen Erfahrung (W. Olten, Übers.). New York: Longman (Original erschienen 1902: The Varieties of Religious Experience).
Unterrainer, H.-F. (2010). Seelenfinsternis? Struktur und Inhalt der Gottesbeziehung im klinisch-psychiatrischen Feld. Münster: Waxmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M6; für 011 (11W) Wahlmodul I oder II
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Offener Vortrag.