010091 VO Ringvorlesung: Heilige Ost- und Südosteuropas (2010W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 25.10. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 08.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 22.11. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 06.12. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 10.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Montag 24.01. 18:30 - 20:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
je nach Vorlesung Einsatz von PPP und Handouts
Literatur
fächerspezifisch
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Wahlmodul 9 für 011 (08W), (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020; Archäologie: für Diplomstudium frühchristl. Vorlesung; für Bachelorstudium: Große u. Kleine Interdisziplinäre Module in den Alternativen Pflichtmodulgruppen 2 und 6; für das Masterstudium: Interdisziplinäres Modul
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Die Ringvorlesung steht in enger thematischer Verbindung zu dem Symposium "Alltag in Ost- und Südosteuropa von der Spätantike bis zur Gegenwart". Es findet vom 21. - 23. Oktober 2010 an der Universität Wien statt und wird vom wissenschaftlichen Nachwuchs des Wiener Osteuropaforums ausgerichtet. Besucher der Ringvorlesung sind zur Teilnahme an dem Symposium ausdrücklich ermuntert.
Weitere Informationen unter: www.osteuropaforum.at/veranstaltungen/Ringvorlesung