Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010092 VO Aufbaukurs Theologische Ethik III: Medizinethik (2017W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
12.10.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
19.10.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
09.11.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
16.11.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
23.11.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
30.11.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
07.12.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
14.12.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
11.01.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
18.01.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Donnerstag
25.01.
13:15 - 14:45
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In-vitro-Fertilisation für gleichgeschlechtliche Paare, Leihmutterschaft, Präimplantationsdiagnose, Genanalysen, Genetik-Epigenetik, CRSPR/Cas9 Genreparaturen, Transsexualität, Intersexualität, Roboterisierung, Psychoneuroimmunologie, aktuelle Fragen der Bioethikkommissionen sowie Fragen am Lebensende wie Hirntodkriterium, Organtransplantation, Behandlungsabbruch, Lebensverlängerung, Patientenverfügung, Euthanasie, Sterbehilfe sind nur ein paar Stichworte der aktuelle medizinethischen Debatte. Auf all diese Themenfelder wird in der Vorlesung eingegangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Prüfung am Ende der Vorlesung oder zu Beginn des neuen Semesters
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Philosophisch-theologisch Argumentieren lernen im säkularisierten Umfeld und Begründungen erarbeiten für aktuelle ethische Fragen in der Medizin
Prüfungsstoff
Das in der Vorlesung Vorgetragene und zusätzliche aktuelle Artikel
Literatur
Wird zu Beginn und im Laufe des Semesters bekannt gegeben. Da immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung gearbeitet wird, werden aktuelle Artikel im Laufe des Semesters vorgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 23, 066 795 M2a, auslaufende Studienpläne: D39 für 011 (11W)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27