Universität Wien

010092 SE "Quelle und Höhepunkt" des geistlichen Lebens: Eucharistische Spiritualität. (2020W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

UPDATE 05.10.2020: Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionen wird das Seminar in digital-synchroner Form abgehalten, d.h. dass die Teilnahme am Seminar zum gewohnten Zeitpunkt möglich ist, aber nur in digitaler Form. Auf der Moodle-Seite von "010092-1 SE "Quelle und Höhepunkt" des geistlichen Lebens: Eucharistische Spiritualität. (2020W)" finden Sie die entsprechenden Angaben und Links bzw. werden diese laufend aktualisiert.
UPDATE 29.09.2020: Die erste Seminarsitzung wird in digitaler Form abgehalten werden. Auf der Moodle-Seite von "010092-1 SE "Quelle und Höhepunkt" des geistlichen Lebens: Eucharistische Spiritualität. (2020W)" finden Sie die entsprechenden Angaben und Links bzw. werden diese laufend aktualisiert.

  • Dienstag 06.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 13.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 20.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 27.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 03.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 10.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 17.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 24.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 01.12. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 15.12. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 12.01. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 19.01. 08:00 - 09:30 Digital
  • Dienstag 26.01. 08:00 - 09:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das II. Vatikanische Konzil spricht von der Eucharistie als der Quelle und dem Höhepunkt des geistlichen Lebens der Kirche. In der Tat sind die Feier der Eucharistie, der Kommunionempfang, die Verehrung der bleibenden Gegenwart Christi, ein zentraler Ort geistlicher Erfahrung, die ihrerseits die theologische Erkenntnis vertiefen kann, wie zahllose Zeugnisse von Ignatius von Antiochien bis Edith Stein belegen.
Im Seminar werden ausgewählte Texte verschiedener Autoren und Epochen (in deutscher Übersetzung) gemeinsam gelesen; sie werden durch Referate der Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingeführt bzw. in einzelnen Aspekten vertieft.
Ziel: fundierte Kenntnisse eucharistischer Spiritualität, sowie deren Verknüpfung mit anderen Teildisziplinen (Liturgie, Dogmatik).
Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer damit einverstanden, dass etwaige Studienleistungen auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige, aktive Teilnahme; Vorbereitung der jeweiligen Lektüretexte; Vorbereitung und Präsentation mindestens eines Textes; schriftliche Seminararbeit im Umfang von ca. 30.000 Zeichen (mit Leerzeichen inkl. der Fußnoten).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Als Mindestanforderung wird eine regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit im Seminar und die Abfassung einer Seminararbeit erwartet. Die Endnote ergibt sich aus der Bewertung der Seminararbeit (60%), der Präsentation (20%) und der regelmäßigen Mitarbeit (20%).

Prüfungsstoff

Literatur

Die im Seminar zugrunde gelegten Texte werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Zur Einführung: DSp IX, 873-939: Liturgie et vie spirituelle; ebenda auch die Artikel: „Communion“, „Communion frequente“, „Eucharistie“. Text-Ausgaben: A. Hamman, Eucharistische Gebete der frühen Kirche (dt. Übers. des französ. Orig.), 1960; Jesús Solano, Textos eucaristicos primitivos, 2 Bde. (BAC) Madrid 1996.1997 (Nachdr.). M. Schlosser, Geheimnisvolle Gegenwart, 2015, H. Hoping, Mein Leib für euch gegeben, Freiburg 2011, Pp. Benedikt XVI., sacramentum caritatis.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07