Universität Wien

010093 VO Aufbaukurs Kirchenrecht I (2023W)

Sakramentenrecht inkl. Eherecht

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 05.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 12.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 19.10. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 09.11. 08:00 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 16.11. 08:00 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 23.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 30.11. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 14.12. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 11.01. 08:00 - 09:30 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 11.01. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Donnerstag 18.01. 09:45 - 11:15 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung widmet sich der rechtlichen Ordnung des sakramentalen Lebens der Kirche. Im „Heiligungsdienst“, in dessen Mitte die Feier der Eucharistie, steht, verdichtet sich das kirchliche Leben in besonderer Weise. Fragen wie „Gibt es ein Recht auf Sakramentenempfang? Wer ist Spender und Empfänger der Sakramente? Wer hat die Kompetenz, die Liturgie als amtlichen Gottesdienst der Kirche zu ordnen?“ und andere stehen dabei ebenso im Fokus wie die aktuelle Diskussion nach dem interkonfessionellen Kommunionempfang.

Einen eigenständigen zweiten Vorlesungsblock bildet eine Einführung in Grundfragen des katholischen Eherechts. Freiwillig wird dazu eine Übung angeboten, um Ihnen die Lösung eherechtlicher Fälle (auch) bei der Prüfung zu erleichtern.

In allen Fragen wird auf Grundkurs I aufgebaut und dieser vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche (Präsenz-)Prüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung; ein CIC in gedruckter Buchform kann verwendet werden. Zum Eherecht muss ein Fallbeispiel gelöst werden.
Sollte keine Präsenzprüfung möglich sein, erfolgt die Prüfung mündlich digital (15 Minuten - ohne Hilfsmittel))

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

bei schriftlicher Prüfung: 14 von 27 Punkten; zusätzlich muss der Abschnitt zum Eherecht für sich zu 50 % beantwortet worden sein;
im Fall einer mündlichen Prüfung: 50 % der gestellten Fragen

Prüfungsstoff

Stoff der gesamten Vorlesung; die verwendete und sukzessive online gestellte Präsentation und die bereitgestellten Materialien sind integraler Bestandteil der Vorlesung

Literatur

Codex Iuris Canonici (CIC) (lat./dt.), 8. Aufl., Kevelaer 2017 (grüner Bd.)
Ludger Müller/Christoph Ohly, Katholisches Kirchenrecht. Ein Studienbuch (= UTB 4307), Paderborn 2018.

zur Vertiefung:
Aymans - Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des CIC, Bd. III
Handbuch des Katholischen Kirchenrechts (HdbKathKR), 3. Aufl. 2015
weitere Literaturempfehlungen erfolgen an Ort und Stelle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 21

Letzte Änderung: Fr 19.01.2024 11:45