010094 VO Philosophie der Erkenntnis (2009W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 24.03.2011
- Donnerstag 26.05.2011
- Donnerstag 20.10.2011
- Donnerstag 27.10.2011
- Donnerstag 15.12.2011
- Mittwoch 11.01.2012
- Donnerstag 02.02.2012
- Donnerstag 29.03.2012
- Dienstag 17.04.2012
- Freitag 20.04.2012 13:15 - 15:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 22.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 29.10. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 05.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 12.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 19.11. 18:15 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 26.11. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Donnerstag 03.12. 18:00 - 20:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Donnerstag 10.12. 18:00 - 20:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung oder bei Bedarf auch mündliche Einzelprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Hauptpositionen der Erkenntnistheorie innerhalb der europäischen Philosophie.
Prüfungsstoff
Vortrag.
Literatur
Wird am Beginn und im Laufe der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W) D13, 033 193 (08W) B8
gilt für 011 (02W) und 012 (02W) als Erkenntnistheorie
gilt für 011 (02W) und 012 (02W) als Erkenntnistheorie
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
der Streit zwischen Rationalismus und Empirismus in der europäischen Philosophie; Varianten des Skeptizismus; Die transzendentalphilosophische Wende in der Erkenntnistheorie und ihre Kritik; Aktuelle Ansätze der Erkenntnistheorie (Pragmatismus, Konstruktivismus, Evolutionäre Erkenntnistheorie u.a.).