Universität Wien

010095 FS Theologie der Leiblichkeit im Anschluss an Merleau-Ponty (2010W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

1. Termin: 14.12.2010 16.00-20.00 Ort: Büro O. Univ.-Prof. DDr. Johann Reikerstorfer, Blocktermine: FR 17.12.2010 14.00-20.00, SA 18.12.2010 9.00-16.30, FR 11.02.2011 14.00 - 20.00, SA 12.02.2011, 9.00 -16.30

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theologie der Leiblichkeit in Auseinandersetzung mit Maurice Merleau-Ponty

Im Sommer 2011 findet der große Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie in Wien statt, an der WissenschafterInnen aus ganz Europa teilnehmen werden. Thema dieser Tagung ist die Frage der Leiblichkeit aus interdisziplinärer und theologischer Perspektive. Als Vorbereitung für und als Beitrag zu dieser Tagung beschäftigt sich dieses Seminar mit der Phänomenologie Merleau-Pontys (1908-1961), die als erster großer Entwurf eines Denkens des Leibes angesehen werden kann und bis heute als der entscheidende Referenzpunkt für alle diesbezüglichen Auseinandersetzungen für Philosophen wie für Theologen (Nancy, Sequeri u.a.) angesehen werden kann.

Das Seminar wird als Forschungsseminar abgehalten, ist aber grundsätzlich für alle offen, die die Auseinandersetzung mit schwierigen und reichhaltigen Texten nicht scheuen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme und Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnis zentraler Merkmale des phänomenologischen Ansatzes von Merleau-Ponty.

Prüfungsstoff

In diesem Seminar werden ausgewählte Passagen aus Merleau-Pontys Hauptwerk "Phänomenologie der Wahrnehmung" gemeinsam gelesen und interpretiert.

Literatur

Maurice Merleau-Ponty, Phänomenologie der Wahrnehmung. Übers. und mit einem Vorw. versehen von Rudolf Boehm. Berlin: de Gruyter 1966/1974 (frz. 1945).

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (08W) D31 oder DAM, für 066 793 MAM, für 011 (02W), 012 (02W) und 020 Fächerkontingentseminar 2 oder 3 oder (freies) Wahlfach, LV für Doktorat alt und neu

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07