Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010096 VO Exegese des Alten Testaments: Exegese ausgewählter Psalmen (2013W)
Labels
Die Vorlesung kann auch von denjenigen besucht werden, die die hebräische Sprache nicht beherrschen.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Donnerstag
23.01.2014
Freitag
28.02.2014
Donnerstag
15.05.2014
Dienstag
17.06.2014
Dienstag
30.09.2014
Donnerstag
20.11.2014
Montag
19.01.2015
Montag
09.03.2015
Dienstag
19.05.2015
Mittwoch
24.06.2015
Freitag
18.12.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
09.10.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
16.10.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
23.10.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
30.10.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
06.11.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
13.11.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
20.11.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
27.11.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
04.12.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
11.12.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
18.12.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
08.01.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
15.01.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Mittwoch
22.01.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 46 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Vorlesung werden ausgewählte Psalmen im Kontext des Psalters ausgelegt. Der Psalter kann als eine Art Kompendium des gesamten Alten Testamentes verstanden werden. Martin Luther spricht von der "kleinen Biblia". In den Psalmen begegnen wir zentralen Themen und Motiven der Heiligen Schrift.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
In verständlicher Sprache soll in die Theologie der Psalmen eingeführt werden. Das Ziel ist, dass die Studierenden alles, was ich vortrage, verstehen. Es können in der Vorlesung Fragen gestellt werden.
Prüfungsstoff
Studienhilfen:
Ein Handout mit Psalmen in hebräischer und deutscher Sprache, und einer Zusammenfassung der Vorlesung wird zur Verfügung gestellt.
Ein Handout mit Psalmen in hebräischer und deutscher Sprache, und einer Zusammenfassung der Vorlesung wird zur Verfügung gestellt.
Literatur
Alonso-Schökel, Luis / Carniti, Cecilia, Salmos: traducción, introducciones y comentario. Salmos 1 - 72 (Nueva Biblia española ), 1994.
Alonso-Schökel, Luis / Carniti, Cecilia, Salmos: traducción, introducciones y comentario. Salmos 73 - 150 (Nueva Biblia española ), 1999.
Hossfeld, Frank-Lothar / Zenger, Erich, Die Psalmen I (Ps 1-50) (NEB), Würzburg 1993.
Hossfeld, Frank-Lothar / Zenger, Erich, Die Psalmen 51-100 (HThK-AT), Freiburg 2000.
Hossfeld, Frank-Lotar / Zenger, Eirch, Die Psalmen 101-150 (HThK-AT), Freiburg 2008.
Seybold, Klaus, Die Psalmen (HAT I/15), Tübingen 1996.
Alonso-Schökel, Luis / Carniti, Cecilia, Salmos: traducción, introducciones y comentario. Salmos 73 - 150 (Nueva Biblia española ), 1999.
Hossfeld, Frank-Lothar / Zenger, Erich, Die Psalmen I (Ps 1-50) (NEB), Würzburg 1993.
Hossfeld, Frank-Lothar / Zenger, Erich, Die Psalmen 51-100 (HThK-AT), Freiburg 2000.
Hossfeld, Frank-Lotar / Zenger, Eirch, Die Psalmen 101-150 (HThK-AT), Freiburg 2008.
Seybold, Klaus, Die Psalmen (HAT I/15), Tübingen 1996.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D 33 und für 066 793 (08W) M2 , Pflichtfach für 011(02W), 012 (02W), für 066 795 M2b
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27