010100 VO Hebräisch II (2008S)
Labels
Erstmals am: Di 11.03.2008 13:30-15:00 SE-Raum 4 (Kath)
ab 2.4.2008 Mi 13:00-14:30 SE-Raum 4 (Kath)
ab 2.4.2008 Mi 13:00-14:30 SE-Raum 4 (Kath)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ist eine Fortsetzung des im WS 2007/08 begonnnen Hebräischkurses. Neben einer sukzessiven Darstellung der wesentlichsten Elemente der Grammatik werden in vermehrtem Ausmaß zusammenhängende Texte aus dem AT gelesen. Die Texte werden in einer Ordnung wachsender Schwierigkeit ausgewählt und genau mit Hilfe der Grammatikbücher gelesen. Besonderer Wert wird auf die einzelnen Worte in ihrer semantischen und theologischen Bedeutung gelegt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Die Vorlesung setzt die Bereitschaft der Hörerinnen und Hörer zur aktiven Mitarbeit voraus.
Literatur
Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007Neef, Heinz-Dieter, Arbeitsbuch Hebräisch. UTB 2429, Mohr Siebeck, Tübingen 2003, 2. Ed. 2006
Lambdin, Thomas Oden, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, Hrsg. von Heinrich von Siebenthal, Brunnen-Verl., Neuhausen/Stuttgart, Hänssler 1990Samuel Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabetisch und thematisch geordnet, Theologischer Verlag Zürich 2006
Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006Prüfungsrelevante Ersatzlektüre für berufstätige Studierende:Bibeltext:
Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007Lehrbücher:
Neef, Heinz-Dieter, Arbeitsbuch Hebräisch. UTB 2429, Mohr Siebeck, Tübingen 2003, 2. Ed. 2006; (Lektionen18-26)Lambdin, Thomas Oden, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, Hrsg. von Heinrich von Siebenthal, Brunnen-Verl., Neuhausen/Stuttgart, Hänssler 1990Wörterbucher:
Samuel Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabetisch und thematisch geordnet, Theologischer Verlag Zürich 2006Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006
Lambdin, Thomas Oden, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, Hrsg. von Heinrich von Siebenthal, Brunnen-Verl., Neuhausen/Stuttgart, Hänssler 1990Samuel Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabetisch und thematisch geordnet, Theologischer Verlag Zürich 2006
Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006Prüfungsrelevante Ersatzlektüre für berufstätige Studierende:Bibeltext:
Biblia Hebraica Stuttgartensia, Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007Lehrbücher:
Neef, Heinz-Dieter, Arbeitsbuch Hebräisch. UTB 2429, Mohr Siebeck, Tübingen 2003, 2. Ed. 2006; (Lektionen18-26)Lambdin, Thomas Oden, Lehrbuch Bibel-Hebräisch, Hrsg. von Heinrich von Siebenthal, Brunnen-Verl., Neuhausen/Stuttgart, Hänssler 1990Wörterbucher:
Samuel Arnet, Wortschatz der Hebräischen Bibel. Zweieinhalbtausend Vokabeln alphabetisch und thematisch geordnet, Theologischer Verlag Zürich 2006Frank, Matheus, PONS Kompaktwörterbuch Althebräisch. Althebräisch-Deutsch. Rund 10.000 Stichwörter und Wendungen, Klett Sprachen, Barcelona 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Wahlfach für 011, 012 (a+nSP), 020 (nSP)
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07