Universität Wien

010100 SE Albert Camus: Die Revolte und der Sinn für das Heilige (2010S)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Schelkshorn
2 Schelkshorn

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.03. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 09.03. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 16.03. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 23.03. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 13.04. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 20.04. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 27.04. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 04.05. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 11.05. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 18.05. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 01.06. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 08.06. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 15.06. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 22.06. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 29.06. 18:15 - 19:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Gruppe 2

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 02.03. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 09.03. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 16.03. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 23.03. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 13.04. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 20.04. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 27.04. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 04.05. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 11.05. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 18.05. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 01.06. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 08.06. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 15.06. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 22.06. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
  • Dienstag 29.06. 19:40 - 21:10 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Zentrum des Seminars stehen die beiden theoretischen Essays von Albert Camus "Der Mythos des Sisyphos" und "Der Mensch in der Revolte" sowie der Roman "Die Pest". Zur Vertiefung einzelner Themen werden auch andere Texte hinzugezogen. Auf diesem Weg sollen einerseits die Entwicklung von Albert Camus, insbesondere im Bereich der Ethik, und andererseits die vielschichtige Kritik am Christentum und seine Hinwendung zu den Griechen erarbeitet werden. Darüber hinaus wird Camus' Denken von unterschiedlichen Auseinandersetzungen, insbesondere der Kontroverse mit Sartre, her beleuchtet. Schließlich soll 50 Jahre nach Camus' Tod sein Denken auch im Licht einiger Ansätze der Gegenwartsphilosophie (Diskursethik, Kommunitarismus) diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Referat, schriftliche Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Einführung in das philosophische Denken von Albert Camus, wobei die Schwerpunkte die Moralphilosophie und vielschichtige Auseinandersetzung mit der Religion bilden.

Prüfungsstoff

Textlektüre, Referate, Diskussion.

Literatur

Albert Camus: - Essais, hrsg. v. Roger Quilliot u. Louis Faucon, Paris: Gallimard 1965.

- ders., Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde. Dt. von Vinvent Wroblesky Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 102008.

- ders., Der Mensch in der Revolte. Aus dem Frz. von Justus Streller, bearb. von Georges Schlocker, Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1997.

- ders., Die Pest, dt. von Uli Aumüller Reinbeck bei Hamburg: Rowohlt 1997.


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV zu Wahlmodul 4 für 011 (08W) oder D31, für 033 193 (08W) BAM;
Pflichtfachseminar aus dem Fächerkontingent 4 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020

Letzte Änderung: Sa 22.03.2025 00:07