010100 UE Texte aus Esoterik und Okkultismus (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2018 10:00 bis Fr 09.03.2018 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2018 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 14.03. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 25.04. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 09.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 23.05. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 06.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
- Mittwoch 20.06. 09:45 - 13:00 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden eignen sich Grundwissen über ausgewählte besonders wichtige, "klassische" Texte an und lernen darüber hinaus auch für bestimmte Genres typische Texte aus dem Bereich von Esoterik und Okkultismus kennen, vor allem hinsichtlich der Textentstehung, sozio-kulturelle Funktion, Rezeptionsgeschichte und Interpretation.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Lehrveranstaltung verbindet Vortrags- und Übungselemente, weshalb auf Präsenz und Interaktion der Studierenden viel Wert gelegt wird.
Zur Leistungskontrolle wird die Beurteilung von Anwesenheit/Mitarbeit, die Ausarbeitung der Hausarbeiten und einer Abschlussarbeit (2500 Wörter) herangezogen.
Die Lehrveranstaltungsleitung kann weiters eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen.
Zur Leistungskontrolle wird die Beurteilung von Anwesenheit/Mitarbeit, die Ausarbeitung der Hausarbeiten und einer Abschlussarbeit (2500 Wörter) herangezogen.
Die Lehrveranstaltungsleitung kann weiters eine mündliche Reflexion der abgegebenen Seminararbeit vorsehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Interesse an Esoterik und Okkultismus
Besuch der Blockseminare und aktive Beteiligung am Seminar
Termingerechte Abgabe von Hausarbeiten
Verfassen einer Abschlussarbeit (2500 Wörter)
Besuch der Blockseminare und aktive Beteiligung am Seminar
Termingerechte Abgabe von Hausarbeiten
Verfassen einer Abschlussarbeit (2500 Wörter)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
066 800 M8
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07