Universität Wien

010100 SE Grundlagen religionswissenschaftlich-historischer Quellenarbeit: Texte aus Esoterik und Okkultismus (2023S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 05.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 12.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 19.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Montag 26.06. 13:15 - 14:45 Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit Texten aus dem Bereich der Esoterik auseinandersetzen und diese durch theoretische Ansätze der (Esoterik)forschung reflektieren sowie in die jeweils relevanten historischen Kontexte einordnen. Der Fokus wird dabei auf der Zeit seit dem frühen 19. Jahrhundert in Nordamerika und Europa ruhen, wobei auch Quellen aus Indien hinzugezogen werden. Als Beispiele seien Okkultismus, Magie, Spiritismus, Theosophie, Yoga und Tantra genannt.
Im Zuge mit der Arbeit an diesen historischen Quellen werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen historischer religionswissenschaftlicher Quellenarbeit vertraut gemacht. Dies reicht vom praktischen Umgang mit Quellen und ihrer Interpretation bis hin zu Besuchen in Archiven und Bibliotheken. In letzteren werden die Teilnehmenden in die praktische Arbeit mit älteren Quellen eingeführt.
Die Studierenden werden abschließend mit besonders einflussreichen Texten, ihren historischen Kontexten und entsprechenden Forschungsansätzen vertraut sein und dieses Wissen auf weiterführende Fragestellungen der Religionswissenschaft und Geschichtsschreibung anwenden können. Sie werden dazu in der Lage sein, von der Recherche bis hin zur händischen Arbeit mit älteren Quellen und ihrer inhaltlichen Auswertung umzugehen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit/Anwesenheit (30%), Referat samt Präsentation (30%), Seminararbeit (40%). Referate müssen 20 Minuten dauern und eine Präsentation (PowerPoint et alia) beinhalten. Seminararbeiten sind innerhalb der mitgeteilten Frist abzugeben und müssen 3.000 Wörter (Spielraum 10%) inklusive Literatur- und Quellenverzeichnis lang sein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da einschlägige Literatur und Quellen größtenteils in englischer Sprache verfügbar sind. Andere Sprachen sind herzlich willkommen und können nach Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter sehr gerne aktiv mit eingebracht werden.
Anwesenheit und Mitarbeit sind in dieser Veranstaltung angesichts der nahen Textlektüre und Quellendiskussion besonders wichtig und werden dementsprechend gewichtet. Entschuldigtes Fehlen ist maximal 2x gestattet. Die Gewichtung der Leistungskontrolle ist wie folgt: Mitarbeit/Anwesenheit (30%), Referat samt Präsentation (30%), Seminararbeit (40%). Für ein Bestehen des Seminars ist mindestens ein „genügender“ Durchschnitt zu erreichen.

Prüfungsstoff

Referatsthemen können auf Grundlage der Quellen der jeweiligen Sitzung gewählt werden. Die Themen der Seminararbeiten können weitgehend frei im Rahmen des Seminars unter Absprache mit dem Lehrveranstaltungsleiter gewählt werden.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

066 800 M8, M22, 033 195 (17W) BRP 04rwb

Letzte Änderung: Sa 25.02.2023 10:28