010106 SE Zurück hinter das Zweite Vatikanum? (2007W)
Das Motu Proprio "Summorum Pontificum" über die "tridentinische Messe" und seine theologischen Hintergründe
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 15.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 22.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 29.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 05.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 12.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 19.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 26.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 03.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 10.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 17.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 07.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 14.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 21.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 28.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am 7. Juli 2007 hat Papst Benedikt XVI. mit seinem Apostolischen Schreiben Motu Proprio "Summorum Pontificum" die Verwendung des zuletzt (1962) von Papst Johannes XXIII. herausgegebenen "vorkonziliaren" Missale Romanum erheblich erleichtert. Die reguläre Form der Eucharistiefeier geht aber weiterhin aus dem von Papst Paul VI. herausgegebenen, aufgrund der Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils völlig neu bearbeiteten Missale Romanum von 1970 hervor. Angesichts dieser bemerkenswerten Entwicklung im Bereich des liturgischen Rechts stellt sich die Frage nach den dahinterstehenden Beweggründen: Ist es nur ein Zeichen größerer Toleranz gegenüber "konservativen" Katholiken, dass der "alte Ritus" wieder gefeiert werden kann? Welche Probleme stehen hinter der Auseinandersetzung um die "Alte Messe"? Handelt es sich nur um disziplinäre Fragen, um unterschiedliche, aber gleicherweise legitime Formen liturgischer Feier, oder steht auch eine unterschiedliche Theologie hinter den beiden Missalien?
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Befähigung zum Umgang mit kirchlichen Rechtsnormen, insbesondere Sensibilisierung für die theologischen Hintergründe kirchlicher Regelungen
Prüfungsstoff
Sowohl selbständige Bearbeitung und Präsentation der zu behandelnden Themen als auch Diskussion aufgrund von Texten; teilweise werden Gastreferenten hinzugezogen werden.
Literatur
Winfried Aymans - Klaus Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. III, Paderborn u. a. 2007;
Hans Bernhard Mayer, Eucharistie, Regensburg 1989 (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 4);
Das Bleibende im Wandel. Theologische Beiträge zum Schisma von Marcel Lefebvre, hrsg. von Reinhild Ahlers und Peter Krämer, Paderborn 1990.
Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung des Seminars angegeben werden.
Hans Bernhard Mayer, Eucharistie, Regensburg 1989 (Gottesdienst der Kirche. Handbuch der Liturgiewissenschaft 4);
Das Bleibende im Wandel. Theologische Beiträge zum Schisma von Marcel Lefebvre, hrsg. von Reinhild Ahlers und Peter Krämer, Paderborn 1990.
Weiterführende Literatur wird in der ersten Sitzung des Seminars angegeben werden.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtseminar (Fächerkontingent 3)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27