010106 DS Kirchliche Bewegungen, geistliche Gemeinschaften und kanonische Lebensgemeinschaften (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 15.02.2012 10:00 bis Do 01.03.2012 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 10:00
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 19.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 26.03. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 16.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 23.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 30.04. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 07.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 14.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 21.05. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 04.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 11.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 18.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
- Montag 25.06. 18:15 - 20:00 Seminarraum 3 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ein Blick in das Päpstliche Jahrbuch (Annuario Pontificio) vermittelt eine erste Ahnung von der großen Vielfalt an Orden und Gemeinschaften, die es aktuell in der Kirche gibt. Im Laufe der Jahrhunderte sind bis in die heutige Zeit immer wieder neue Ausformungen des sog. konsoziativen Elements entstanden. Hinzu treten vor allem in der letzten Zeit neue geistliche Gemeinschaften und kirchliche Bewegungen. Das Kirchenrecht hält einen umfangreichen Normenbestand für die rechtliche Gestaltung "kanonischer Lebensverbände" bereit; daneben gibt es innerhalb und außerhalb des kirchlichen Gesetzbuchs eine Fülle von Regelungen für kirchliche Gemeinschaften. Je nach Charisma und Erfordernissen der jeweiligen Zeit unterscheiden sich die Orden, Bewegungen und religiösen Gemeinschaften in ihren Organisationsformen und ihren rechtlichen Strukturen. Im Seminar soll die dahinterstehende Typologie anhand ausgewählter Beispiele erarbeitet werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kennenlernen verschiedener kirchenrechtlicher Organisationsformen kirchlicher Gemeinschaften; Befähigung zur rechtlichen Einordnung solcher Zusammenschlüsse.
Prüfungsstoff
Sowohl selbständige Bearbeitung von Referatsthemen als auch deren gemeinsame Erarbeitung und Diskussion
Literatur
Winfried Aymans/Klaus Mörsdorf, Kanonisches Recht. Lehrbuch aufgrund des Codex Iuris Canonici, Bd. II: Verfassungs- und Vereinigungsrecht, Paderborn-München-Wien-Zürich, 13. Aufl. 1997, 540-755; Libero Gerosa, Das Recht der Kirche (AMATECA 12), Paderborn 1995, 307-328. Peter Krämer, Kirchenrecht I, Stuttgart u. a. 1992, 144-164; Libero Gerosa, Charisma und Recht, Einsiedeln, Trier 1989; Bruno Primetshofer, Ordensrecht, Freiburg, 4. Aufl. 2003
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (08W, 11W) D31 oder DAM, 066 793 MAM, Fächerkontingentseminar 3 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W), 020 (02W); 066 800 RW M21
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27