Universität Wien

010106 SE Bachelorseminar: "Die Verzweiflung ist unser größter Feind." (2019S)

Zum Gedenken an den israelischen Schriftsteller Aharon Appelfeld (1932-2018)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Aharon Appelfeld und sein Werk sind einmalig. Denn in ihm geht es einerseits um die zerstörte Welt des (assimilierten) europäischen Judentums und seine Kulturformen durch das NS-Regime; die zerstörte Welt hat ein Gesicht und eine Sprache: das Gesicht seiner Mutter, die vor den Augen des damals neunjährigen Buben durch Nazis erschossen wurde, und die Sprache seiner Mutter, die deutsche Sprache der Monarchie. Dem Flüchtling, der die Schoa überlebt hatte, war ab 1946 in Israel von beidem nichts mehr zugänglich. Doch der Verzweiflung ergab er sich nicht. Und so geht es andererseits um den einmaligen Versuch, die Sprache der Mutter ins Hebräische hinein zu retten durch schwierige Transformationen, die aus Aharon Appelfeld einen Künstler des Hebräischen gemacht haben. Das Hebräische hat dabei mehrfache Bedeutung: Es ist Sprache Israels, es ist Sprache Appelfelds geworden und es ist die religiöse Traditionssprache des Judentums. Hoch interessant ist es daher, auch religiösen Spuren zu folgen, wie sie sich durch das ganze Werk Appelfelds ziehen und in den späteren Romanen gehäuft vorkommen. Dabei zeigt sich auch, wie Appelfeld traditionelle religiöse Motive neu schreibt und mit ihnen der Verzweiflung widersteht.

Mittwoch 06.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 20.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 27.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 03.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 10.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 08.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 15.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 22.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 29.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 05.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Mittwoch 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

LERNZIEL:
- Kenntnis des grundlegenden Zusammenhangs von Biografie und Literatur im Werk Aharon Appelfelds
- Aufweis der unterschiedlichen Aneignungen religiöser Traditionen, bedingt durch unterschiedliche literarische Gestaltungen
- Erfassen der Möglichkeiten und Grenzen von Übersetzungen und Übertragungen aus einer Sprache in die andere.
- Wahrnehmung und Explikation der spezifischen Übersetzungsleistungen Aharon Appelfelds im Zusammenhang der Wiederfindung seiner Muttersprache im Hebräischen.
- Fähigkeit, diese Grundeinsichten in einer eigenständigen Seminararbeit methodisch vermitteln zu können.
INHALTE:
- Ausgewählte Werke oder Werkteile aus mehr als 40 Jahren literarischer Arbeit Aharon Appelfelds.
- Flucht eines jungen Menschen
- Was ist Judentum für Aharon Appelfeld? Und welche Traditionen sind dafür wesentlich?
- Die Frage der Vergeltung als Möglichkeit des Widerstands gegen die Verzweiflung: starke Charaktere in Appelfelds Werk.
- Traum und Wirklichkeit

METHODEN:
- Themenbezogene Impulse am Beginn jeder Einheit
- Präsentation der einzelnen Themenfelder in offenen Formen
- Protokollierung der relevanten Ergebnisse und Diskussionspunkte jeder Einheit

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Selbstständige Präsentation einer Themeneinheit einschließlich der Erstellung eines Handouts.
- Abfassung einer Seminar- oder Bachelorarbeit nach den Richtlinien der Katholisch-Theologischen Fakultät (https://ssc-kaththeologie.univie.ac.at/services-ueber-uns/services-a-z/formulare/ - s. „Formalia der schriftlichen wissenschaftlichen Arbeit“) – spätester Abgabetermin 30.9.2019.
- Literatur von und über Aharon Appelfeld und angrenzende Themenbereiche
- 75% Anwesenheit und Mitarbeit während des Semesters

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

MINDESTANFORDERUNG: 75% Anwesenheit; Vorbereitung und Durchführung einer Seminareinheit; Abfassung einer Seminararbeit (Abgabe bis 30. September 2019).
BEURTEILUNGSMASSSTAB: Einwandfreie Seminar- oder Bachelorarbeit (inhaltlich und formal – 40%), regelmäßige Teilnahme (30%), engagierte Vorbereitung und Durchführung einer Seminareinheit (30%).

Prüfungsstoff

Themen des Seminars; Schwerpunkt auf dem jeweils gewählten Thema.

Literatur

Appelfeld Aharon / Appelfeld Meir, A Table for One. Under the Light of Jerusalem. Translated from the Hebrew by Aloma Halter, London 2005.
Appelfeld Aharon, Auf der Lichtung. Roman. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler, Berlin 2014.
Appelfeld Aharon, Badenheim. Roman. Deutsch von Martin Kluger, München 2001.
Appelfeld Aharon, Beyond Despair. Three Lectures and a Conversation with Philip Roth. Translated by Jeffrey M. Green, New York 1994.
Appelfeld Aharon, Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen. Roman. Aus dem hebräische von Mirjam Pressler, Berlin 2012.
Appelfeld Aharon, Geschichte eines Lebens. Aus dem Hebräischen von Anne Birkenhauer, Berlin 22005.
Appelfeld Aharon, Meine Eltern. Roman. Aus dem Hebräischen von Mirjam Pressler, Berlin 2017.
Appelfed Aharon, „Meine Geschichte ist eigentlich undenkbar“, in: Doerry Martin, „Nirgendwo und überall zu Haus“. Gespräche mit Überlebenden des Holocaust. Fotografien von Monika Zucht, München 2006, 16-26.
Appelfeld Aharon, Zeit der Wunder. Roman. Deutsch von Ute Spengler, München 2002.
Brown Michael / Horowitz Sara R (Hg.), Encounter with Aharon Appelfeld, Oakville-Niagara Falls 2003.
Miller Budick Emily, Aharon Appelfeld’s Fiction. Acknowledging the Holocaust, Bloomington 2005.
Ramras-Rauch Gila, Aharon Appelfeld. The Holocaust and Beyond, Bloomington-Indianapolis 1994.
Schwartz Yigal, Aharon Appelfeld. From Individual Lament to Tribal Eternity. Translated by Jeffrey M. Green. Foreword by Arnold J. Band, Hanover-London 2001.
Treitler Wolfgang, Über die Verzweiflung hinaus. Das Jahrhundert zwischen Stefan Zweig und Aharon Appelfeld, Göttingen 2015, 255-317.
Die Literatur wird vom Seminarleiter zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, für 066 800 M21, 033 195 (17W) BRP 18krp, 033 195 (17W) BRP 08ktb, BRP 08ktb oder 18ktb, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: für Wahlmodul I/II für 011 oder DAM (11W) oder D31, 066 796 (15W) MRP, 033 195 (15W) BAM 13, Seminar oder (freies) Wahlfach für 020

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27