Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010108 FS Platonlektüren in der Philosophie des 20. Jahrhunderts (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte beachten Sie den studienrechtlichen Teil der Satzung und die An- und Abmeldefristen: wer angemeldet ist, aber in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird abgemeldet. Ein späterer Seminarabbruch nach Ende der Abmeldefrist hat bei entsprechend fehlender Leistung eine (negative) Note zur Folge (Ausnahme: bei triftigen Gründen).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 10:00 bis Di 25.02.2025 10:00
- Abmeldung bis Sa 15.03.2025 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 05.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 19.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 26.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 02.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 09.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 30.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 07.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 14.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 21.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 28.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 04.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 11.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 25.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhalt: Das platonische Werk versammelt wesentliche Themen der westlichen Philosophiegeschichte. Sein Einfluss war über die Jahrhunderte ebenso immens wie seine Rezeption vielfältig. Auch im 20. Jahrhundert gibt es Autorinnen und Autoren, die sich produktiv auf Platon beziehen und in seiner Interpretation und Kritik ihrem eigenen Denken Profil verleihen. Das Seminar widmet sich vor allem Platonlektüren, die im Umfeld von Phänomenologie und Poststrukturalismus entstanden sind, greift aber auch darüber hinaus.Ziel des Seminars ist es, die behandelten Texte aufeinander wirken zu lassen und die bleibende Herausforderung platonischen Denkens deutlich zu machen.Methode: Das Seminar ist als reines Lektüreseminar ohne Referate angelegt. Bereitschaft zu intensiver Lektüre und Beteiligung an der Diskussion wird vorausgesetzt.Lesen Sie bitte zur Vorbereitung auf das Seminar Platons "Phaidros" in der Meiner-Ausgabe von 2019 (über Online-Zugriff in der Universitätsbibliothek sowie auf Moodle erhältlich). Allgemein sind Platonkenntnissse für das Seminar wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Seminararbeit im Umfang von 12-15 Seiten zu einem seminarnahen Thema. Abgabefrist: 30.09.2025.Ergänzung der SPL: Bei Verdacht auf nicht transparent gemachten Einsatz von KI (z.B. durch Zitation oder Angabe der Art der Nutzung) besteht seitens der Lehrveranstaltungsleitung das Recht auf ein „notenrelevantes Gespräch“ .
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen sind die regelmäßige Teilnahme und eine formal sorgfältige und inhaltlich konzise Seminararbeit.
Wer die erste Einheit unentschuldigt versäumt, wird gemäß den studienrechtlichen Bestimmungen abgemeldet.
Wer die erste Einheit unentschuldigt versäumt, wird gemäß den studienrechtlichen Bestimmungen abgemeldet.
Prüfungsstoff
Kenntnis der im Seminar behandelten Texte und ihrer gemeinsamen Diskussion.
Literatur
Platon: Phaidros, hg. Thomas Paulsen und Rudolf Rehn (Meiner 2019)Gilles Deleuze: Platon und das Trugbild
Jacques Derrida: Platons Pharmazie
Hans-Georg Gadamer: Plato im Dialog
Martin Heidegger: Platons Lehre von der Wahrheit
Luce Irigaray: Plato’s Hystera (in Speculum of the Other Woman)
Martha Nussbaum: ' This story isn't true': madness, reason, and recantation in the Phaedrus
Jan Patočka: Platon und Europa
Georg Picht: Platons Lehre vom Wissen
Simone Weil: Plato’s Symposium
Jacques Derrida: Platons Pharmazie
Hans-Georg Gadamer: Plato im Dialog
Martin Heidegger: Platons Lehre von der Wahrheit
Luce Irigaray: Plato’s Hystera (in Speculum of the Other Woman)
Martha Nussbaum: ' This story isn't true': madness, reason, and recantation in the Phaedrus
Jan Patočka: Platon und Europa
Georg Picht: Platons Lehre vom Wissen
Simone Weil: Plato’s Symposium
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:01