010109 SE Was ist menschlich? Zum Verhältnis von Anthropologie und Ethik im Spiegel interdisziplinärer Zugänge (2021W)
On the relationship between anthropology and ethics as reflected in interdisciplinary approaches
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.09.2021 10:00 bis Do 30.09.2021 10:00
- Abmeldung bis So 31.10.2021 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
ACHTUNG: Während des Lockdowns mit Beginn 22.11.2021 findet das Seminar online statt. Bitte benutzen Sie den Zugang auf moodle!
Das Seminar wird in Präsenz abgehalten. Überschreitet die Anzahl der Teilnehmenden die Sitzplätze, wird auf ein simultanes System umgestellt und die Anwesenheit wird bei der Vorbesprechung vereinbart. Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen grundsätzlich nicht in Präsenz teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei Frau Prof. Müller (sigrid.mueller@univie.ac.at).
MO 11.10.2021 16.45-18.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
MO 18.10.2021 16.45-18.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
DO 21.10.2021 15.00-18.15 Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG (Bestätigt)
MO 25.10.2021 16.45-18.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
MO 08.11.2021 16.45-18.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
MO 15.11.2021 16.45-18.15 Seminarraum 7 Tiefparterre Hauptgebäude Hauptgebäude Stiege 9 Hof 5
MO 22.11.2021 16.45-18.15 digital
MO 29.11.2021 16.45-18.15 digital
MO 06.12.2021 16.45-18.15 digital
MO 13.12.2021 16.45-18.15 digital
MO 10.01.2022 16.45-18.15 digital
MO 17.01.2022 16.45-18.15 digital
MO 24.01.2022 16.45-18.15 digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In der Corona-Pandemie wurde deutlich, dass das Wohlergehen von Menschen zu einem großen Teil davon abhängt, dass bestimmte Vollzüge möglich sind, die das Menschsein ausmachen und ein Dasein als menschlich empfinden lassen. Diese Beobachtung nimmt das Seminar zum Ausgangspunkt und fragt danach, was denn menschlich ist. Diese grundlegende anthropologische Frage ist höchst relevant, wenn wir auch schwierige Zeiten so gestalten wollen, dass Menschen ein gutes Leben führen und sinnvoll leben können. Dennoch ist es nicht einfach, das Menschliche zu bestimmen, denn heutige Menschenbilder sind sehr vielfältig. Im Seminar werden daher verschiedene Zugänge gewählt, um danach zu fragen, was das Menschliche ausmacht. Deshalb kommen Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichen Fachgebieten zur Sprache. U. a. werden philosophische, evolutionsbiologische, psychologische und theologische Zugänge besprochen, um dem Phänomen des Menschlichen und der Frage, was dieses dann für die Gestaltung einer Ethik bedeutet, auf die Spur zu kommen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Erforderlich ist während des Seminars neben der aktiven Teilnahme ein Kurzreferat oder ein Stundenprotokoll sowie eine schriftliche Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme (10%), Kurzreferat oder Stundenprotokoll (30%), schriftliche Seminararbeit (60%).
Prüfungsstoff
- aktive und regelmäßige Teilnahme (falls Sie eine Einheit fehlen müssen, bitte schriftlich entschuldigen)
- das Diskussionspapier (Kurzreferat) soll zentrale Punkte der ethischen Problematik enthalten und zur Diskussion anregen; ein Stundenprotokoll soll die zentralen Punkte eines Vortrags und der Diskussion wiedergeben und ethisch relevante Fragen benennen.
- im Rahmen einer Seminararbeit wird ein Teilthema aus dem Kontext des Seminars unter Bezugnahme auf einschlägige Sekundärliteratur im Umfang von 15 Seiten (inkl. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und LIteratur) verfasst.
- das Diskussionspapier (Kurzreferat) soll zentrale Punkte der ethischen Problematik enthalten und zur Diskussion anregen; ein Stundenprotokoll soll die zentralen Punkte eines Vortrags und der Diskussion wiedergeben und ethisch relevante Fragen benennen.
- im Rahmen einer Seminararbeit wird ein Teilthema aus dem Kontext des Seminars unter Bezugnahme auf einschlägige Sekundärliteratur im Umfang von 15 Seiten (inkl. Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und LIteratur) verfasst.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
für 011 (15W) FTH 17 oder FTH 26, 198 418 BA UF RK 16, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, 033 195 (17W) BRP 18krp, BRP 18ktb, auslaufende Studienpläne: für 011 (11W) D31 oder DAM,
Letzte Änderung: Di 11.01.2022 10:08