Universität Wien

010110 VO Einführung in die Theologie I (2007W)

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 03.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 10.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 17.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 24.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 31.10. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 07.11. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 14.11. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 21.11. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 28.11. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 05.12. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 12.12. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 09.01. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 16.01. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 23.01. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Mittwoch 30.01. 10:00 - 12:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung will dem Geheimnis des Gotteswortes nachdenken. Dabei werden entlang der biblischen Heilsgeschichte zentrale Stationen von Gottes Selbstoffenbarung (in der Schöpfung, im Bund, in der Verheißung an Abraham, in der Erwählung eines Volkes, im Exodus, in der Tora, in den Propheten, im menschgewordenen Sohn, in Kreuz und Auferstehung Jesu Christi, in der Eucharistie, in der Geistsendung ...) theologisch ausgelegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Vorlesung ist eine theologische EInführung in das Christentum.

Prüfungsstoff

Prüfung:
Mündliche Prüfung an den am Dekanat bekanntgegebenen Terminen; falls nötig, auch in der Sprechstunde nach Rückfrage.

Literatur

K. Rahner, Grundkurs des Glaubens, Freiburg 1984.
J.B. Metz (unter Mitarbeit von J. Reikerstorfer), Memoria passionis, Freiburg 2006.

PFLICHTLITERATUR FÜR BERUFSTÄTIGE STUDIERENDE, DIE DIE VORLESUNG NICHT BESUCHEN KÖNNEN:
G. Bornkamm, Jesus von Nazareth, Stuttgart/Berlin/Köln, 15. Auflage, 1995.
J. Ratzinger, Einführung in das Christentum, München, 4. Auflage, 2005.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtvorlesung für 011, 012 und 020 im Rahmen der Einführungsphase

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07