010110 VO Einführung in die Katholische Theologie I (2020S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 03.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 10.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 17.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 24.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 31.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 21.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 28.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 05.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 12.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 19.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 26.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 09.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung zu den ausgeschriebenen StEOP-Prüfungsterminen
Keine HilfsmittelUPDATE:
ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS: AUFGRUND DER MAßNAHMEN ANGESICHTS DER COVID-19-PANDEMIE FINDET DIE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG FÜR DEN PRÜFUNGSTEIL „EINFÜHRUNG IN KATHOLISCHE THEOLOGIE I“ ÜBER MOODLE ONLINE STATT. SIE WIRD ALS „AUFGABE“ DURCHGEFÜHRT, DIE DREI VONEINANDER UNABHÄNGIGE AUFSATZFRAGEN ENTHÄLT, DIE INNERHALB DER ANGEGEBENEN ZEIT ZU BEARBEITEN UND AUF MOODLE ABZUGEBEN SIND. NÄCHSTER PRÜFUNGSTERMIN: FREITAG, 12.6.2020, 15.00-15.45 UHR. DIE GENAUEN INFORMATIONEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE DURCHFÜHRUNG DER PRÜFUNG ERHALTEN SIE NACH ENDE DER ANMELDEFRIST (3-1 WOCHE VOR DEM PRÜFUNGSTERMIN) ÜBER U:SPACE. – ZUR EINÜBUNG BIETE ICH FOLGENDEN TERMIN AN, ZU DEM WIR UNS AUF DER MOODLE-PLATTFORM ÜBER BIGBLUEBUTTON TREFFEN WERDEN (SIE WERDEN DAFÜR EINEN ENTSPRECHENDEN ZUGANG AUF DER MOODLE-SEITE FINDEN): DIENSTAG, 9. JUNI 2020 UM 18.30 UHR.
FÜR DIEJENIGE, DIE DIE LEHRVERANSTALTUNG NICHT IM RAHMEN DER STEOP ABSOLVIEREN, SONDERN ALS EINZELNE LEHRVERANSTALTUNG GEPRÜFT HABEN WOLLEN, FINDET DIE PRÜFUNG MÜNDLICH ÜBER DIE KONFERENZPLATTFORM JITSI STATT. DAFÜR WIRD ES EINE ZEITEINTEILUNG ÜBER TEMPUS GEBEN, WO SIE SICH SELBST EINTRAGEN KÖNNEN, UND EINZELZUGÄNGE AUF JITSI VON JEWEILS 20 MIN./KANDIDAT*IN.
(17.4.2020).
DIE ZEITREGELUNG (S: ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS oben) GELTEN AUCH FÜR DEN ZWEITEN PRÜFUNGSTERMIN 26.6.2020. (20.4.2020)
DIE ZEITREGELUNGEN GELTEN FÜR ALLE PRÜFUNGSTERMINE DIESER LEHRVERANSTALTUNG (1.9.2020)
Keine HilfsmittelUPDATE:
ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS: AUFGRUND DER MAßNAHMEN ANGESICHTS DER COVID-19-PANDEMIE FINDET DIE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG FÜR DEN PRÜFUNGSTEIL „EINFÜHRUNG IN KATHOLISCHE THEOLOGIE I“ ÜBER MOODLE ONLINE STATT. SIE WIRD ALS „AUFGABE“ DURCHGEFÜHRT, DIE DREI VONEINANDER UNABHÄNGIGE AUFSATZFRAGEN ENTHÄLT, DIE INNERHALB DER ANGEGEBENEN ZEIT ZU BEARBEITEN UND AUF MOODLE ABZUGEBEN SIND. NÄCHSTER PRÜFUNGSTERMIN: FREITAG, 12.6.2020, 15.00-15.45 UHR. DIE GENAUEN INFORMATIONEN FÜR DEN ZUGANG UND DIE DURCHFÜHRUNG DER PRÜFUNG ERHALTEN SIE NACH ENDE DER ANMELDEFRIST (3-1 WOCHE VOR DEM PRÜFUNGSTERMIN) ÜBER U:SPACE. – ZUR EINÜBUNG BIETE ICH FOLGENDEN TERMIN AN, ZU DEM WIR UNS AUF DER MOODLE-PLATTFORM ÜBER BIGBLUEBUTTON TREFFEN WERDEN (SIE WERDEN DAFÜR EINEN ENTSPRECHENDEN ZUGANG AUF DER MOODLE-SEITE FINDEN): DIENSTAG, 9. JUNI 2020 UM 18.30 UHR.
FÜR DIEJENIGE, DIE DIE LEHRVERANSTALTUNG NICHT IM RAHMEN DER STEOP ABSOLVIEREN, SONDERN ALS EINZELNE LEHRVERANSTALTUNG GEPRÜFT HABEN WOLLEN, FINDET DIE PRÜFUNG MÜNDLICH ÜBER DIE KONFERENZPLATTFORM JITSI STATT. DAFÜR WIRD ES EINE ZEITEINTEILUNG ÜBER TEMPUS GEBEN, WO SIE SICH SELBST EINTRAGEN KÖNNEN, UND EINZELZUGÄNGE AUF JITSI VON JEWEILS 20 MIN./KANDIDAT*IN.
(17.4.2020).
DIE ZEITREGELUNG (S: ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS oben) GELTEN AUCH FÜR DEN ZWEITEN PRÜFUNGSTERMIN 26.6.2020. (20.4.2020)
DIE ZEITREGELUNGEN GELTEN FÜR ALLE PRÜFUNGSTERMINE DIESER LEHRVERANSTALTUNG (1.9.2020)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
MINDESTANFORDERUNG: Beherrschung der Grundkenntnisse der Vorlesungsinhalte
BEURTEILUNGSMASSSTAB: schriftliche Schlussprüfung; Erreichen mindestens der Hälfte der Punktanzahl der schriftlichen Schlussprüfung, die aus drei Teile bestehen wird: Multiple-Choice, Einsatzfragen, kurzer AufsatzUPDATE:
ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS - s. "Art der Leistungskonrtolle" (17.4.2020).
BEURTEILUNGSMASSSTAB: schriftliche Schlussprüfung; Erreichen mindestens der Hälfte der Punktanzahl der schriftlichen Schlussprüfung, die aus drei Teile bestehen wird: Multiple-Choice, Einsatzfragen, kurzer AufsatzUPDATE:
ÄNDERUNG DES PRÜFUNGSVORGANGS - s. "Art der Leistungskonrtolle" (17.4.2020).
Prüfungsstoff
Inhalt der Vorlesung sowie der begleitenden Pflichtlektüre Auf Wanderschaft, 104-282.
Literatur
LITERATUR: Literaturhinweise zur den einzelnen Vorlesungseinheiten: s. Moodle (Thema 1)
BEGLEITENDE PFLICHTLEKTÜRE: Treitler Wolfgang, Auf Wanderschaft. Betrachtungen zum biblischen Glauben, 6. Aufl., Achínoam Verlag: Perchtoldsdorf 2014 , 104-282.
BEGLEITENDE PFLICHTLEKTÜRE: Treitler Wolfgang, Auf Wanderschaft. Betrachtungen zum biblischen Glauben, 6. Aufl., Achínoam Verlag: Perchtoldsdorf 2014 , 104-282.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
STEOP für 011 (15W), für 033 195 (17W) BRP 02 (STEOP) für alle Schwerpunkte, für 198 418 STEOP, auslaufende Studienpläne: Teil der STEOP für 011 (11W) , STEOP 033 195 (15W), Pflichtfach für 033 195 SP Kath. RP BAM 04, SP PdR Wahlpflichtfach BAM 04, 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
INHALTE:
- Entfaltung von Begriff und Aufgabe von systematischer Theologie
- Verhältnisbestimmung von Judentum und Christentum als eine zentrale Relation für christliches Selbstverständnis
- Übersicht über zentrale konzilsgeschichtliche Gehalte, in denen sich die wesentlichen Lehrvorgaben für systematische Theologie angesammelt haben
- Profile theologie-, philosophie- und literaturgeschichtlicher Gestalten in Hinblick auf wichtige theologische Fragestellungen
- Offenbarung als Thema systematischer Theologie: ihr Begriff, ihre erst- und neutestamentlichen Formationen, Prophetie und Jesus von Nazareth, ewiger Bund.
- Theologie in der europäischen Gesellschaft
METHODEN: Mündlicher Vortrag; Moodle-Lernplattform für den Zugang zu den Zusammenfassungen der Vorlesungseinheiten; vertiefende Fachdiskussionen.UPDATE:
DURCH DIE MASSNAHMEN IM ZUG DER COVID19-KRISE WIRD DIE VORLESUNG DIGITAL ÜBER DIE LERNPLATTFORM MOODLE ABGEWICKELT. SIE FINDEN AUF DER PLATTFORM ZU DEN ZUSAMMENFASSUNG UND LITERATURHINWEISEN (ALLGEMEIN UND THEMENBEZOGEN) NUN AUCH EINEINHALBSTÜNDIGE VORLESUNGEN IM MP3-FORMAT, DIE AB DEM ZEITPUNKT DER VORLESUNG FREIGESCHALTET SIND. ES IST AUCH DARAN GEDACHT, MÖGLICHKEITEN FÜR FEEDBACK ZU DEN INHALTEN UND ZU IHRER DISKUSSION ZU SCHAFFEN. ÜBER DEREN FORM ERHALTEN SIE NACH ABSCHLUSS DER PLANUNGEN AUSKÜNFTE AN DIESER STELLE UND ÜBER U:SPACE. (30.3.2020)