Universität Wien

010112 FS Forschungsseminar (2021W)

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

AKTUALISIERUNG 19.11.2021: Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzgl. Covid-19 werden die Termine bis Weihnachten ONLINE abgehalten.
AKTUALISIERUNG 10.01.2022: Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzgl. Covid-19 werden die Termine bis Semesterende ONLINE abgehalten.

MI 13.10.2021 16.00-18.15 Kath. AkademikerInnenverband (Währinger Straße 2-4, 1090 Wien)
MI 03.11.2021 15.00-18.15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
MI 24.11.2021 15.00-18.15 Digital
MI 15.12.2021 15.00-18.15 Digital
MI 12.01.2022 15.00-18.15 Digital
MI 26.01.2022 15.00-18.15 Digital


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt:
Die diversen Forschungsprojekte (Dissertationsprojekte) der Teilnehmer*innen bilden den Hauptteil der Diskussion. Diese Forschungsbereiche werden ausgeweitet im Blick auf weitere ausgewählte praktisch-theologische Forschungsprojekte und Entwürfe, die international derzeit das pastoraltheologische und religionspädagogische Forschungsfeld prägen.

Methode:
Analyse von vorliegenden Texten; kritische Auseinandersetzung mit Forschungskonzepten auf ihre praktisch-theologische Methodik hin; Diskussion von Forschungsansätzen.

Ziel:
Klärung und Weiterarbeit diverser Promotionsprojekte; Schärfung der spezifischen Methoden; Kennenlernen von aktuellen Forschungszugängen und Forschungsentwürfen (inhaltlich und methodisch).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mit der Anmeldung für diese Lehrveranstaltung erklären sich die Teilnehmer*innen damit einverstanden, dass alle schriftlichen Arbeiten, die im Rahmen dieser LV erstellt werden, auf Moodle hochgeladen werden müssen und auf das Vorhandensein von Plagiaten elektronisch überprüft werden.
Portfolio bestehend aus: Vorbereitung eines Inputs bzw. Präsentation zu Forschungsstand der Arbeit mit einer konkreten Fragestellung an die Gruppe (inkl. Überarbeitung auf Basis der Feedbacks aus der Kleingruppe); Gesprächsprotokoll für jemand anderen aus der Gruppe; Reflexion zum Erkenntnisgehalt aus der Arbeit in Kleingruppe und Plenum.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme bei 80% der Lehrveranstaltung; positive Beurteilung des Portfolios

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LV für Doktorat-/PhD-Studium, für 011 (15W) FTH 26, 199 518 MA UF RK 02 oder RK 05, auslaufende Studienpläne: D31, DAM für 011 (11W)

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07