Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010116 VO Kommunikations- und Medienethik (2022W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 28.11.2022 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 06.03.2023 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Dienstag 02.05.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Montag 12.06.2023 09:45 - 11:15 Seminarraum 7 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesung auch im Zuge des Erweiterungscurriculums Kommunikations- und Medienethik absolviert werden kann. Hier ist die Absolvierung der UE Kommunikations- und Medienethik (4 ECTS) vorgesehen, welche im Jänner 2023 stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung ist die positive Absolvierung der Vorlesung (zum ersten Prüfungstermin). Die Anmeldung zur Übung ist ab Dezember 2022 möglich, sofern Sie die Prüfung im November 2022 positiv absolviert haben.
Sie können die Übung nach Abschluss der Vorlesung auch noch in folgenden Wintersemestern absolvieren. Mehr Infos zum EC finden Sie unter: https://se-ktf.univie.ac.at/ecmedienethik/Die Prüfung der Vorlesung findet am Montag, 28.11.2022 - 15 Uhr statt.Die Vorlesung wird live vor Ort sowie per live-Zoom-Übertragung gehalten. Die Vorlesungsaufzeichnungen werden via moodle bis zum letzten Prüfungstermin zur Verfügung gestellt.- Montag 03.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 10.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 17.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 24.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 31.10. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 14.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Montag 21.11. 15:00 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ist eine Einführung in die Kommunikations- und Medienethik. Die Vorlesung vermittelt zunächst Grundlagenkenntnisse im Bereich der (philosophischen, angewandten) Ethik. Im Zentrum stehen dann ethische Herausforderungen im Journalismus, der strategischen Kommunikation, der Medienunterhaltung, der Bildethik und anderer Bereiche des Handlungsfeldes Medien. Dafür werden immer wieder auch Forschungsergebnisse aus der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft herangezogen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden aller Voraussicht nach vier Prüfungstermine angeboten. Die Prüfungen finden schriftlich statt (vermutlich 60 Minuten).
Auf Wunsch der Studierenden und nach Anfrage unter sozialethik@univie.ac.at kann die Prüfung auch in Englisch abgelegt werden.
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Auf Wunsch der Studierenden und nach Anfrage unter sozialethik@univie.ac.at kann die Prüfung auch in Englisch abgelegt werden.
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: keine.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine positive Bewertung der Prüfung wird erreicht, wenn mindestens die Hälfte der maximalen Punktezahl der schriftlichen Prüfung erreicht wird (Note 4). Die weiteren Noten werden linear gebildet. Eine sehr gute Leistung (Note 1) liegt vor, wenn die gestellten Anforderungen in weit über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß erfüllt sind.
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff sind die Vorlesungsinhalte und ggf. vereinbarte Pflichtlektüre.
Literatur
Heesen, Jessica (Hg.) (2016): Handbuch Medien- und Informationsethik. Stuttgart: Metzler.
Rubrik "Grundbegriffe der Medienethik" der Zeitschrift Communicatio Socialis unter https://www.communicatio-socialis.de/blog/grundbegriffe/
Rubrik "Grundbegriffe der Medienethik" der Zeitschrift Communicatio Socialis unter https://www.communicatio-socialis.de/blog/grundbegriffe/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
198 418 UF RK 14, 066 795 M3, M4, M5 EC Kommunikations- und Medienethik
Letzte Änderung: Mi 07.06.2023 12:06