010118 SE Von Aufbrüchen und Widerständen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Feminismus und Religion (2023W)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 04.09.2023 10:00 bis Fr 29.09.2023 10:00
- Abmeldung bis So 15.10.2023 23:59
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch 04.10.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG EG035b
Mittwoch 18.10.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG EG035a
Mittwoch 18.10.2023 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG EG035a
Mittwoch 25.10.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 08.11.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG EG035a
Mittwoch 15.11.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 22.11.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 29.11.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 06.12.2023 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG EG035b
Mittwoch 13.12.2023 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 10.01.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 17.01.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 24.01.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
Mittwoch 31.01.2024 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG 5OG033
- Mittwoch 04.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 08.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 22.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 06.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
- Mittwoch 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Schenkenstraße 8-10 5.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Studierende gestalten eine Lehrveranstaltungseinheit mit einem Vortrag und einer angeleiteten Diskussion.Seminararbeit (40%)
Studierende verfassen zum Thema Ihres Referates eine Seminararbeit.
Umfang: 25.000-30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, Fußnoten und Quellenangaben.
Alternative schriftliche Abgaben (z.B. Unterrichtskonzept, Essay, …) sind nach Absprache möglich.Durch die Anmeldung zur LV stimmen Sie einer möglichen Plagiatskontrolle Ihrer schriftlichen Teilleistungen in Moodle mithilfe der Software Turnitin zu.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Erbringung aller Teilleistungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Fuchs, Esther. 2018. Jewish feminism: framed and reframed. Feminist studies and sacred texts series. Lanham: Lexington Books.
Gössmann, Elisabeth, Wörterbuch der feministischen Theologie, Gütersloh22002.
Graneß, Anke, Kopf, Martina, Kraus, Magdalena, Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika, Wien 2019.
Grenz, Sabine. 2023. „Post-Secular Feminist Research: The Concept of “Lived” Religion and Double Critique“. Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society 1 (aop): 1–24. https://doi.org/10.30965/23642807-bja10072.
Israel-Cohen, Yael. 2015. Between Feminism and Orthodox Judaism: Resistance, Identity, and Religious Change in Israel. Jewish Identities in a Changing World 20. Leiden: Brill.
Sirri, Lana, und Kübra Gümüşay. 2020. Einführung in islamische Feminismen. 2. aktualisierte und Ergänzte Auflage. Hiddensee: w_orten & meer.
Winkel, Heidemarie, und Angelika Poferl. 2021. „Einleitung: Eine Neubestimmung des Verhältnisses von Feminismus, Säkularismus und Religion“. Feministische Studien 39 (1): 3–16. https://doi.org/10.1515/fs-2021-0001.
Woodhead, Linda. 2018. Geschlecht, Macht und religiöser Wandel in westlichen Gesellschaften. Übersetzt von Ulrike Berger. Blumenberg-Vorlesungen, Band 2. Freiburg Basel Wien: Herder.
You gotta believe in me oder: Feministische Theologie im jüdisch-christlichen Kontext, in: Cornelia Schlarb / Gury Schneider-Ludorff / Christine Stradtner (Hrsg.), Perspektiven Feministischer Theologie und Gender Studies. Festschrift für Renate Jost, Berlin u.a.: Lit 2021, 175-182