Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
010128 DS Solidarische Ökonomie (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Eine Anmeldung zu diesem Seminar ist nicht mehr möglich, da die maximale TeilnehmerInnen-Anzahl bereits erreicht wurde. Bei Interesse können Sie sich gerne bis 08.10.2013 per E-Mail (ethik@univie.ac.at) für die Warteliste anmelden.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 16.09.2013 10:00 bis Di 08.10.2013 10:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 23:59
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
17.10.
14:00 - 16:00
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Freitag
08.11.
14:15 - 18:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag
09.11.
09:00 - 12:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Freitag
06.12.
14:15 - 17:30
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Samstag
07.12.
09:00 - 12:15
Seminarraum 1 (Kath) Schenkenstraße EG
Freitag
10.01.
14:15 - 17:30
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Samstag
11.01.
09:00 - 12:15
Seminarraum 5 (Kath) Schenkenstraße 1.OG
Dienstag
14.01.
18:15 - 20:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Bruni, Luigino/Zamagni, Stefano: Zivilökonomie. Effizienz, Gerechtigkeit, Gemeinwohl, Paderborn 2013.
Gabriel, Ingeborg: Der Beitrag der Kirchen: eine Provokation für die Ökonomie?, in: Lederhilger, Severin (Hg.): Gerechtigkeit will ich. Christliche Provokation für die Ökonomie, Frankfurt 2011, 133-152.
Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden: Zum Unternehmer berufen! Eine Ermutigung für Führungskräfte in der Wirtschaft, Rom/Köln 2012.
Stiglitz, Joseph: Der Preis der Ungleichheit. Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht, München 2012.
Gabriel, Ingeborg: Der Beitrag der Kirchen: eine Provokation für die Ökonomie?, in: Lederhilger, Severin (Hg.): Gerechtigkeit will ich. Christliche Provokation für die Ökonomie, Frankfurt 2011, 133-152.
Päpstlicher Rat für Gerechtigkeit und Frieden: Zum Unternehmer berufen! Eine Ermutigung für Führungskräfte in der Wirtschaft, Rom/Köln 2012.
Stiglitz, Joseph: Der Preis der Ungleichheit. Wie die Spaltung der Gesellschaft unsere Zukunft bedroht, München 2012.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
D31 oder DAM für 011 (11W, 08W), MAM für 066 793, Fächerkontingentseminar 4 oder (freies) Wahlfach für 011, 012, 020;Das Seminar ist auch wählbar innerhalb von Modul 5 (Schwerpunkt: Solidarische Ökonomie) der KFK Organisation und Personal für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
Diese Fragen werden im Seminar ausgehend von Beschreibung des modernen ökonomischen Paradigmas behandelt, wobei sowohl theoretische als auch praktische Alternativen bzw. Ergänzungen dargestellt und reflektiert werden sollen.
Das Seminar ist auch wählbar innerhalb von Modul 5 (Schwerpunkt: Solidarische Ökonomie) der KFK Organisation und Personal für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.