010130 SE Wolke des Nichtwissens (2006W)
Wolke des Nichtwissens. Mittelalterliche Mystik in der Neo-Mystik des 20. und 21. Jahrhunderts
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ab 09.10.2006 Mo 14:30-16:00 SE-Raum 2 (Schenkenstraße 8-10)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Ausführliche Diskussion anhand von gemeinsam erarbeiteten Texten, Bildprojetionen (Power-Point)
Literatur
Primärquelle:
Massa, Willi (Übers.), Wolke des Nichtwissens und Brief persönlicher Führung, Freiburg-Basel-Wien 1999.
Sekundärliteratur wird im Seminar ausführlich besprochen.
Zur allgemeinen Einführung:
McGinn, Bernard, Mystik im Abendland, 3 Bde., Freiburg-Basel-Wien 1994ff.
Langer, Otto, Christliche Mystik im Abendland, Darmstadt 2004, hier besonders 13-47.
Massa, Willi (Übers.), Wolke des Nichtwissens und Brief persönlicher Führung, Freiburg-Basel-Wien 1999.
Sekundärliteratur wird im Seminar ausführlich besprochen.
Zur allgemeinen Einführung:
McGinn, Bernard, Mystik im Abendland, 3 Bde., Freiburg-Basel-Wien 1994ff.
Langer, Otto, Christliche Mystik im Abendland, Darmstadt 2004, hier besonders 13-47.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtseminar oder Wahlfach für 011, 012 (aSP) sowie Fächerkontingentseminar 2 oder Wahlfach bzw. freies Wahlfach für 011, 012, 020 (nSP)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47
Aus diesem Grund eignen sich die Texte des mittelenglischen Anonymus in hohem Maße, anhand einer konkreten Textbasis Grundfragen der mystischen Theologie zu diskutieren:
- Was ist eigentlich Mystik genau?
- Was sind die wesentlichen Inhalte des mystischen Wissens?
- Wie verhält sich Erkennbarkeit und Unerkennbarkeit Gottes zueinander?
- Wie lässt sich das Unsagbare sagen?
- Welche soziologische und/oder politische Relevanz hat Mystik?
- Wie verhält sich christliche Mystik zum zen-buddhistischen Weg?