Universität Wien

010131 VO Einführung in das Christentum (2008S)

4.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 03.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 10.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 17.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 31.03. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 07.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 14.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 21.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 28.04. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 05.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 19.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 26.05. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 02.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 09.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 16.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 23.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Montag 30.06. 16:30 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die geschichtliche Entwicklung des Frühchristentums im ersten Jahrhundert, das sich noch im religiösen Verband mit dem Judentum befand, stellt den ersten Schwerpunkt dar. In einem zweiten Schritt werden die theologischen und politischen Bedingungen nachgezeichnet, die sich durch die Ablösung vom Judentum und den faktischen Zusammenbruch des Judenchristentums ergeben und zur Ausbildung eines spezifischen Lehrsystems geführt haben, das religionshistorisch einzigartig ist. Weiters wird dem Aufbau und der Formierung der Kirche im Mittelalter nachgegangen, die zugleich Kirchenspaltungen hinter sich hatte und nach sich zog und schließlich zu einem konfessionell und gruppenbezogen sehr ausdifferenzierten Gebilde geführt hat, in dem einige wesentliche Kirchentumsformen herausragen, die bestimmte leitende Prinzipien repräsentieren. Schließlich wird es noch um einen Blick auf die zeitgenössischen Fragestellungen geben, die das Christentum heute in neuen (oder auch alten) Antworten aufzunehmen versucht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Durch diese Vorlesung sollen die markanten Veränderungen klar werden, die sich aus dem Zusammenbruch des Judenchristentums und die Entwicklung eines weltweiten Heidenchristentums ergeben haben. Die entsprechenden Folgen in lehrhafter und insitutioneller Hinsicht sollen ebenso deutlich werden wie die veränderte heutige Lage, die dem Christentum heute, in welcher konfessionellen Bestimmtheit auch immer, neue Zugänge und Einsichten abverlangen.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Zusammenfassungen für jede Doppelstunde; jederzeit Möglichkeit für Rückfragen und vertiefende Diskussionen; Begleitung der Veranstaltung durch e-learning.

Literatur

Basisliteratur: W. Trutwin, Christentum, Düsseldorf 1999. - Weitere Literaturangaben werden zu Beginn und im Lauf der Lehrveranstaltungen erfolgen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Pflichtveranstaltung für alle Studierenden des Studiengangs Religionswissenschaft; Wahlfach und freies Wahlfach für Studierende aller Studienrichtungen der Katholisch-Theologischen Fakultät sowie aller anderen Studienrichtungen

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27