010132 VO Philosophie der Antike (2009W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
05.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
12.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
19.10.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
09.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
16.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
23.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
30.11.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
07.12.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
14.12.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
11.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
18.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Montag
25.01.
10:15 - 12:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Vorlesung werden einige wichtige Positionen der griechischen Philosophie der Antike vorgestellt: Vorsokratiker, Platon, Aristoteles, Strömungen der hellenistischen Philosophie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mündliche Einzelprüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die Hauptstränge der Philosophie der griechisch-römischen Antike.
Prüfungsstoff
Vorlesung.
Literatur
Eine genaue Gliederung, Literaturhinweise und Textblätter werden während der Vorlesung zur Verfügung gestellt.Prüfungsrelevante Ersatzlektüre für berufstätige Studierende:
- Wiebrecht Ries: Die Philosophie der Antike, Darmstadt 2005
- 1 Platondialog zum Selbststudium
- Wiebrecht Ries: Die Philosophie der Antike, Darmstadt 2005
- 1 Platondialog zum Selbststudium
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtlehrveranstaltung für Fachtheologie alt (02W), Fachtheologie neu (08W) (D3), Religionspädagogik alt (02W).
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27