Universität Wien

010148 VO Kirchliche Strukturen als Kulturträger (2006W)

Kirchliche Strukturen als Kulturträger

ab 09.10.2006 Mo 14:30-16:00, SE-Raum 4 (Schenkenstraße 8-10)

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Darstellung der Rolle der Kirche bei Schaffung und Erhaltung von Kulturgütern.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung steht im Rahmen des Wahlfachkorbs "Die Vermittlung kirchlichen Kulturerbes. Ein Grundkurs". Diesen (für nähere Informationen siehe den an den genannten Instituten erhältlichen Folder bzw. die Homepage dieser Institute) bieten die Institute für Kirchengeschichte und Liturgiewissenschaft gemeinsam an.
Der Grundkurs und daher auch die konkrete Lehrveranstaltung zu kirchlichen Strukturen sollen die AbsolventInnen befähigen, kirchlich-religiöse Traditionen für unsere Lebenswelt zu erschließen und so einen Beitrag zum Verständnis religiös-kirchlichen Kulturerbes zu leisten.
Grundsätzlich sollen sie zur (beruflichen) Tätigkeit im Rahmen religiös-kirchlicher Kulturation befähigt werden.

Prüfungsstoff

Die Vorlesung soll quellennahe gestaltet werden, wobei dem Titel des Wahlfachkorbs "Vermittlung kirchlichen Kulturerbes" insoferne Rechnung getragen wird, als auch der Kunstgeschichte zuzurechnendes Quellenmaterial aufgegriffen wird.
Grundsätzlich versteht sich die Lehrveranstaltung einer kulturwissenschaftlichen Orientierung verpflichtet.

Literatur

Allgemeine Literatur wird in der einleitenden Vorlesung vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für den Wahlfachkorb "Vermittlung kirchlichen Kulturerbes" bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen.

Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07