010159 PS PS: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (2006W)
Allgemeines Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blockveranstaltung: Donnerstag, 14:15 Uhr - 16:00 Uhr
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 18.10. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 08.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 22.11. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 13.12. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 17.01. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (mit spezieller Ausrichtung auf das Fach Liturgiewissenschaft) zu geben. Fähigkeiten, die für das Abfassen einer Seminararbeit (und in weiterer Folge für die Diplomarbeit) wichtig sind, werden in Seminaren schon vorausgesetzt. Das Proseminar soll als "Sprungbrett" und Vorbereitung dafür dienen.
Prüfungsstoff
Anhand entsprechender Impulse und Hausaufgaben mit gemeinsamer Aufarbeitung soll dem/der Teilnehmer/Teilnehmerin die Möglichkeit gegeben werden, schrittweise mit Hilfestellungen eine wissenschaftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Thema entstehen zu lassen. Das Proseminar wird als "Blended Learning-Lehrveranstaltung" (Kombination von Präsenz- und Onlinephasen) durchgeführt. Dafür wird die eLearning Plattform WebCT Vista der Universtität Wien verwendet. Eine Einführung zur Lernplattform wird in der Vorbesprechung am 18.10.2006 stattfinden.
Literatur
A. Raffelt, Theologie studieren. Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkunde, Freiburg 2003
A. Raffelt, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die theologische Bücherkunde, Freiburg 1992
B. Kranemann / A. Gerhards, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2006
A. Raffelt, Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und in die theologische Bücherkunde, Freiburg 1992
B. Kranemann / A. Gerhards, Einführung in die Liturgiewissenschaft, Darmstadt 2006
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Im Rahmen der Studieneingangsphase
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07
Mündliche Präsentation
Anleitung zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit
Einführung in die Benutzung der eLearning Plattform WebCT Vista