Universität Wien

010166 VO Was Bilder erzählen: Einführung in das Christusbild I (2007W)

(Abbilder Jesu, Bilder seines Anfangs und seiner Berufe)

4.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 1 - Katholische Theologie

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 11.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 25.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 08.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 22.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 06.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG
  • Donnerstag 10.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum 4 (Kath) Schenkenstraße EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

TERMINPLAN

11.10.2007 Einführung, Literaturbesprechung, Quellen, Gliederung, Göttliches Antlitz. Form als Strukturprinzip: Nicht von Menschenhand gemacht

25.10.2007 Göttliches Antlitz. Der Abdruck der Veronika oder die erste Photographie, Gesicht und Antlitz in der Moderne

8.11.2007 Wie kann das Unsichtbare sichtbar werden? Einblick in Verkündigungsbilder

22.11.2007 Wie kann das Unsichtbare sichtbar werden? Bilder der Geburt Jesu

06.12.2007 Beruf: ERLÖSER (Heiland, Retter), Beruf: LEHRER (Schüler/Lehrer, Seepredigt, Gast, Logos und Lex, Disputà)

10.01.2008 Beruf: KÖNIG (Epiphanie, Einzug in Jerusalem, INRI, Majestas)

24.01.2008 PRÜFUNG

PRÜFUNGSGBESCHREIBUNG.
Die Prüfung besteht aus einen theoretischen und einen bildanalytischen Teil. Die in der Vorlesung gezeigten Bilder sind Prüfungsgegenstand, ebenfalls Grundzüge der für das Christusbild notwendigen bildtheoretischen Implikationen. Die Themenblöcke des zu prüfenden theoretischen Teils werden während der Vorlesung genannt, ebenfalls die dafür notwendigen Literaturpassagen. Prüfungsrelevante Bilder werden während der Vorlesungszeit für Studienzwecke zur Verfügung gestellt.
Die Prüfung kann in Form einer schriftlichen Klausur oder nach Absprache mündlich abgehalten werden. Prüfungsfragen werden vorher ausgeteilt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen eine Einführung und einen Überblick in die faszinierende Vielfalt des Christusbildes als zentralen Topos in der europäischen Bildgeschichte erhalten. Die Studierenden sollen in der Lage sein, Grundzüge, Grundtypen und Figuren des Christusbildes und dessen bildtheoretischen Implikationen anhand ausgewählter Beispiele zu benennen und zu problematisieren, was auch die Verfremdungen und Transformationen in der Moderne und der zeitgenössischen Kunst einschließt. Bilder des Abdrucks (Vera Icon), der Verkündigung, der Geburt und der Stilisierungen Jesu als Lehrer, Erlöser und König werden vorgestellt.
Der gesamte Vorlesungsblock der Einführung in das Christusbild erstreckt sich über zwei Semester.

Prüfungsstoff

Vorlesung mit Bildanalyse

Literatur

Hans Belting, Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst, München 1990.

Wolfgang Kemp, Christliche Kunst. Ihre Anfänge. Ihre Strukturen, München 1994.

Gertrud Schiller, Ikonographie der christlichen Kunst in vier Teilen, Gütersloh 1966-1980.

Alex Stock, Poetische Dogmatik. Christologie. Bd. 1: Namen. Bd. 2: Schrift und Gesicht; Bd. 3: Leib und Leben; Bd. 4: Figuren, Paderborn u.a. 1995-2001.

Alex Stock, Gesicht - bekannt und fremd. Neue Wege zu Christus durch Bilder des 19. und 20. Jahrhunderts, Kösel, München 1990

L. Réau, Iconographie de l'Art chrétienne II. Iconographie de la Bible. 2. Nouveau Testament, Paris 1957.

Johannes Rauchenberger, Biblische Bildlichkeit. Kunst - Raum theologischer Erkenntnis (Reihe IKON Bild+Theologie), Paderborn u.a. 1999.

Johannes Rauchenberger, Christus in der Kunst des beginnenden 21. Jahrhundert, in: Jesus von Nazareth. Annäherungen im 21. Jahrhundert. Herder-Korrespondenz Spezial, Freiburg/Brsg. 2007, im Druck.

Johannes Rauchenberger, Was interessiert Gegenwartskunst an der Bildwelt des Christentums? In: Wiederkehr der Religion in der Kunst?; IKaZ Communio, 35. Jg. September-Oktober 2006, S. 492-510.

Eckhard Nordhofen, Bilderverbot. Die Sichtbarkeit des Unsichtbaren (Reihe IKON. Bild+Theologie), Paderborn 2001.

Günter Rombold / Horst Schwebel, Das Christusbild im 20. Jahrhundert, Freiburg u.a. 1983.

Günter Rombold, Der Streit um das Bild. Zum Verhältnis von moderner Kunst und Religion, Stuttgart 1988.

Ansichten Christi. Christusbilder von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Hg. von Roland Krischel / Giovanni Morello / Tobias Nagel, Du Mont, Köln 2005.

Werner Hofmann, Luther und die Folgen für die Kunst, München u.a. 1984.

Reinhard Hoeps (Hg.), Handbuch der Bildtheologie, Bd. 1, Die Strittigkeit der Bilder. Paderborn 2007.

Nissan Perrez, Corpus Christi. Das Christusbild in der Fotografie von 1850-2001, Edition Braus, Heidelberg 2003.

Georges Didi-Huberman, Ähnlichkeit und Berührung. Archäologie, Anachronismus und Modernität des Abdrucks, Köln 1999.

Georges Didi-Huberman, Fra Angelico. Unähnlichkeit und Figuration (Reihe Bild+Text), München 1994.

Heinrich Pfeiffer, Gottes Wort im Bild. Das Christusbild in der Kunst, Verlag Neue Stadt München 1986.

Neil MacGregor / Erika Langmair, Seeing salvation. Images of Christ in art, London 2000

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Anrechenbar für den Wahlfachkorb "Vermittlung kirchlichen Kulturerbes" bzw. als (freies) Wahlfach für alle Studienrichtungen.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27