010197 VO Fundamentalexegese NT I: Rückfrage nach Jesus (2013S)
The Quest for the Historical Jesus
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Freitag
28.06.2013
Dienstag
01.10.2013
Montag
25.11.2013
Donnerstag
30.01.2014
Montag
03.03.2014
Mittwoch
30.04.2014
Freitag
20.06.2014
Montag
07.07.2014
Donnerstag
02.10.2014
Montag
24.11.2014
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
08.03.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
15.03.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
22.03.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
12.04.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
19.04.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
26.04.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
03.05.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
10.05.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
17.05.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
24.05.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
31.05.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
07.06.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
14.06.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
21.06.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Freitag
28.06.
08:30 - 10:00
(ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine dem aktuellen Stand der Forschung entsprechende Antwort auf die Frage: Wer war Jesus wirklich? Eine solche gehört zu den fundamentalen Aufgaben heutiger Evangelienauslegung. In Auseinandersetzung mit neueren Untersuchungen soll die VO einen informativen Überblick über die unter "Inhalt" genannten Hauptthemen bieten.
Prüfungsstoff
Vorlesung (PP-unterstützt) mit Rückfrage- und Diskussionsmöglichkeit. Neben Grundinformationen auch kursorische Auslegung entscheidender Texte auf deutscher Textbasis. Als Arbeits- und Lernbehelfe werden Material- und Textblätter ausgeteilt.
Literatur
Bösen W., Galiläa als Lebensraum und Wirkungsfeld Jesu, Freiburg/Br. 3. Aufl. 1988.
Bösen W., Der letzte Tag des Jesus von Nazaret, Freiburg/Br. 4. Aufl. 1999.
Crossan J. D., Der historische Jesus (Übers. P. Hahlbrock), München 2. Aufl. 1995.
Ebner M., Jesus von Nazaret. Was wir von ihm wissen können, Stuttgart 2007.
Gnilka J., Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte. Ungekürzte Sonderausgabe, Freiburg/Br. 2. Aufl. 2007.
Heininger B., Neues Testament: G. Vanoni / B. Heininger, Das Reich Gottes. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB-Themen 4), Würzburg 2002, 61-117.
Kollmann B., Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006.
Niemand Ch., Jesus und sein Weg zum Kreuz. Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild, Stuttgart 2007.
Pilhofer P., Das Neue Testament und seine Welt (UTB 3363), Tübingen 2010, 1-80.
Roloff J., Jesus (Becksche Reihe 2142), München 2. Aufl. 2007.
Schröter J., Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt (Biblische Gestalten 15), Leipzig 2006.
Theißen G. / Merz A., Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 3. Aufl. 2001.
Vögtle A., Jesus Christus: BThW, Graz 4. Aufl. 1994, 333-345.
Schenke L. u. a., Jesus von Nazaret - Spuren und Konturen, Stuttgart 2004.
"Jesus der Galiläer" (Themenheft): Welt und Umwelt der Bibel [WUB] Nr. 24 (2/2002) 1-69.
"Pilatus und der Prozess Jesu" (Themenheft): WUB Nr. 56 (2/2010) 10-63.
"Gottes Reich" (Themenheft): BiKi 62 (2007) 78-126.
"Auf den Spuren Jesu. Teil 1: Von Galiläa nach Judäa / Teil 2: Jerusalem" (Themenhefte): WUB Nr. 42 (4/2006) 1-62; Nr. 44 (2/2007) 1-66.
Bösen W., Der letzte Tag des Jesus von Nazaret, Freiburg/Br. 4. Aufl. 1999.
Crossan J. D., Der historische Jesus (Übers. P. Hahlbrock), München 2. Aufl. 1995.
Ebner M., Jesus von Nazaret. Was wir von ihm wissen können, Stuttgart 2007.
Gnilka J., Jesus von Nazaret. Botschaft und Geschichte. Ungekürzte Sonderausgabe, Freiburg/Br. 2. Aufl. 2007.
Heininger B., Neues Testament: G. Vanoni / B. Heininger, Das Reich Gottes. Perspektiven des Alten und Neuen Testaments (NEB-Themen 4), Würzburg 2002, 61-117.
Kollmann B., Einführung in die Neutestamentliche Zeitgeschichte, Darmstadt 2006.
Niemand Ch., Jesus und sein Weg zum Kreuz. Ein historisch-rekonstruktives und theologisches Modellbild, Stuttgart 2007.
Pilhofer P., Das Neue Testament und seine Welt (UTB 3363), Tübingen 2010, 1-80.
Roloff J., Jesus (Becksche Reihe 2142), München 2. Aufl. 2007.
Schröter J., Jesus von Nazaret. Jude aus Galiläa - Retter der Welt (Biblische Gestalten 15), Leipzig 2006.
Theißen G. / Merz A., Der historische Jesus. Ein Lehrbuch, Göttingen 3. Aufl. 2001.
Vögtle A., Jesus Christus: BThW, Graz 4. Aufl. 1994, 333-345.
Schenke L. u. a., Jesus von Nazaret - Spuren und Konturen, Stuttgart 2004.
"Jesus der Galiläer" (Themenheft): Welt und Umwelt der Bibel [WUB] Nr. 24 (2/2002) 1-69.
"Pilatus und der Prozess Jesu" (Themenheft): WUB Nr. 56 (2/2010) 10-63.
"Gottes Reich" (Themenheft): BiKi 62 (2007) 78-126.
"Auf den Spuren Jesu. Teil 1: Von Galiläa nach Judäa / Teil 2: Jerusalem" (Themenhefte): WUB Nr. 42 (4/2006) 1-62; Nr. 44 (2/2007) 1-66.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D5 und für 033 193 (08W,11W) B6, Pflichtfach 011(02W) und 012 (02W)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:27
2. Geographischer und zeitgeschichtlicher Hintergrund der Evangelien (Galiläa u. Judäa; von Herodes dem Großen bis zum Jüdischen Krieg; Exkurse zu Geburts- und Todesdatum Jesu)
3. Jesu Leben vor seinem öffentlichen Wirken (Familie Jesu; jüdische Erziehung und Bildung; die stillen Jahre in Nazaret; der Zwölfjährige im Tempel)
4. Johannes der Täufer und Jesus (Predigt, Wirken und Tod des Täufers; Vorläufer Jesu?)
5. Beginn des öffentlichen Wirkens (Taufe durch Johannes, Versuchung)
6. Jesu Verkündigung und Wirken in Galiläa
6.1. Proklamation der Königsherrschaft Gottes (Mk 1,14-15; Gleichnisse)
6.2. Die Wunder Jesu (Wunderbegriff, ntl. Wunderüberlieferung, historische Verankerung; einzelne Beispiele)
6.3. Jesus und die Tora (positive Bewertung, Konflikte, Umgang mit Sündern)
6.4. Berufung von Jüngern (Berufungserzählungen, Umfang und Aufgabe des engeren Jüngerkreises, Frauen um Jesus)
6.5. Ziel und Erfolg des öffentlichen Wirkens Jesu (Umkehr und Sammlung Israels; Problem der Naherwartung Jesu; Erfolg und Misserfolg; Exkurs: Jesus und die Kirche)
7. Das Ende des öffentlichen Wirkens Jesu in Jerusalem
7.1. Jesu Gang nach Jerusalem (Einzug, Tempelreinigung und Tempelwort, Konflikt mit Schriftgelehrten, Pharisäern und Sadduzäern; Exkurs: Jesus - ein politischer Revolutionär?)
7.2. Jesu Wissen um seinen Tod (Leidensankündigungen, Abendmahlsüberlieferung etc.)
7.3. Todesbeschluss, Gefangennahme ("Verrat" des Judas) und "Prozess" (Verhör durch das Synedrium, Auslieferung, Prozess vor Pilatus)
7.4. Jesu Kreuzigung, Tod und Begräbnis
7.5. Österlicher Ausblick
8. Messias bzw. Davidsohn, Menschensohn und Sohn Gottes.