010208 SE Romano Guardini- Durchblick durch sein Werk (2009S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 11.03. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 18.03. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 25.03. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 01.04. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 22.04. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 29.04. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 06.05. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 13.05. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 20.05. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 27.05. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 03.06. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 10.06. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 17.06. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
- Mittwoch 24.06. 15:10 - 17:00 Seminarraum 2 (Kath) Schenkenstraße EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Romano Guardini darf als einer der großen geistlichen Theologen des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum gelten, dessen reiches Werk überaus breit rezipiert wurde. Dieses Seminar wird, nach einer knappen Biographie, einen groben Überblick über das literarische, philosophische, theologische und vor allem spirituelle Gesamtwerk geben, um dann einige Schlüsselstellen genauer anzuschauen und zu diskutieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme am Seminar, Seminararbeit, Impulsreferate
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erschließung des Gesamtwerkes Guardinis
Prüfungsstoff
Sinnerschließende Textlektüre, Diskusison und Interpretation; Impulsreferate
Literatur
R. Guardini, Vorschule des Betens, Paderborn/Mainz 1999.
R. Guardini, Gebet und Wahrheit. Meditationen über das Vaterunser, Paderborn/Mainz 1988.
R. Guardini, Unterscheidung des Christlichen, Bd. 1-3, Paderborn/Mainz 1994-1995.
R. Guardini, Vom Geist der Liturgie, 1997.
H.B. Gerl, Romano Guardini 1885-1968. Leben und Werk, Mainz 1985.
R. Guardini, Gebet und Wahrheit. Meditationen über das Vaterunser, Paderborn/Mainz 1988.
R. Guardini, Unterscheidung des Christlichen, Bd. 1-3, Paderborn/Mainz 1994-1995.
R. Guardini, Vom Geist der Liturgie, 1997.
H.B. Gerl, Romano Guardini 1885-1968. Leben und Werk, Mainz 1985.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtseminar aus dem Fächerkontingentseminar 2 oder (freies) Wahlfach für 011 (02W), 012 (02W) und 020
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07