010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität (2012W)
Die allgemeine Berufung zur Heiligkeit und besondere Berufungen
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 29.01.2013
- Dienstag 12.03.2013
- Dienstag 16.04.2013
- Donnerstag 27.06.2013
- Donnerstag 27.06.2013
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 03.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 10.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 17.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 24.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 31.10. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 07.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 14.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 21.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 28.11. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 05.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 12.12. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 09.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 16.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 23.01. 08:30 - 10:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das II. Vatikanische Konzil hat neu in Erinnerung gerufen, dass die christliche Spiritualität im Kern "Berufung zur Heiligkeit" ist, die sich in den verschiedenen einzelnen Berufungen, die sich auch in den kirchlichen Ständen widerspiegeln, verwirklicht. Die Vorlesung wird sich zunächst Grundbegriffen widmen: was ist "geistliches Leben", "Nachfolge Christi", "Heiligkeit"; (biblische Grundlegung, Reflexion in der Geschichte der christlichen Spiritualität, wesentliche Aspekte), sodann den besonderen Berufungen in der Kirche. Ein besonderes Augenmerk soll den entsprechenden Dokumenten des II. Vatikanischen Konzils und ihrer Rezeption gewidmet sein.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Reflektiertes Verständnis der Grundbegriffe geistlichen Lebens
Kenntnis grundlegender Texte.
Kenntnis grundlegender Texte.
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit.
Ausgewählte Materialien werden über die Lernplattform Moodle sukzessive zur Verfügung gestellt.
Ausgewählte Materialien werden über die Lernplattform Moodle sukzessive zur Verfügung gestellt.
Literatur
Dokumente des II. Vaticanum: LG, PO, PC.
Spezial- und Ergänzungsliteratur wird in der Vorlesung angegeben.
Spezial- und Ergänzungsliteratur wird in der Vorlesung angegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (02W) und 012 (02W), (freies) Wahlfach für 020; Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D25 und 033 193 (08W, 11W) B13
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07