010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität - Ordensspiritualität (2014W)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 28.01.2015
- Mittwoch 25.02.2015
- Montag 23.03.2015
- Donnerstag 16.04.2015
- Donnerstag 25.06.2015
- Dienstag 06.10.2015
- Montag 12.10.2015
- Freitag 06.11.2015
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 15.10. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 22.10. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 29.10. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 05.11. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 12.11. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 19.11. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 26.11. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 10.12. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 17.12. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 07.01. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 14.01. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Mittwoch 21.01. 08:00 - 09:30 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
An den großen Ordensfamilien zeigt sich exemplarisch die Vielfalt christlicher Spiritualität, die wesentlich in der Nachfolge Jesu Christi ihr Fundament hat. In der Vorlesung werden die wichtigsten Ordensregeln und Quellen vorgestellt, beginnend mit den sogenannten Wüstenvätern, die die Grundlage für das westliche und östliche monastische Leben bilden, die Benedikt-Regel und zisterziensische Reform, die großen Bettelorden des Hochmittelalters, Eremitische Bewegung, Jesuiten und Karmel.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefte Kenntnis der vielfältigen Ausprägungen christlicher Spiritualität. Vertrautheit mit den wichtigsten Quellen (Regeln, Viten, Briefe, Traktate etc.)
Prüfungsstoff
Vorlesung. Quellentexte zur vertiefenden Lektüre werden teilweise in der Vorlesung behandelt, teilweise über Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Gliederung, Literaturempfehlungen, Text-Blätter werden während der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Pflichtfach für 011 (02W), (freies) Wahlfach für 020; Pflichtfach für 011 (08W, 11W) D25 und 033 193 (11W) B13
Letzte Änderung: Sa 01.03.2025 00:07