010210 VO Einführung in die Theologie der Spiritualität: Glaube, Hoffnung und Liebe (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
- Freitag 29.01.2021
- Mittwoch 24.03.2021
- Mittwoch 14.04.2021
- Donnerstag 20.05.2021
- Mittwoch 23.06.2021
- Dienstag 19.10.2021
- Montag 31.01.2022
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE 02.02.2021: Die Prüfungen zur Vorlesung finden bis auf weiteres online über Moodle statt. UPDATE 05.10.2020: Aufgrund der steigenden Covid-19-Infektionen wird die Vorlesung in digital-synchroner Form abgehalten, d.h. dass die Teilnahme an der Vorlesung zum gewohnten Zeitpunkt möglich ist, aber nur in digitaler Form. Den Zugang dafür finden Sie auf der Moodle-Seite der "Einführung in die Theologie der Spiritualität: Glaube, Hoffnung und Liebe (2020W)".
Bitte überprüfen Sie diesen Eintrag regelmäßig. Möglicherweise kann er aktualisiert werden, falls sich die Maßnahmen in Bezug auf die Pandemie ändern sollten.
UPDATE 29.09.2020: Die erste Vorlesungseinheit am 07.10.2020, 8.00-9.30 Uhr wird digital- synchron stattfinden und über Moodle geführt werden. Den Zugang dafür finden Sie auf der Moodle-Seite der "Einführung in die Theologie der Spiritualität: Glaube, Hoffnung und Liebe (2020W)".
Bitte überprüfen Sie diesen Eintrag regelmäßig. Möglicherweise kann er aktualisiert werden, falls sich die Maßnahmen in Bezug auf die Pandemie ändern sollten.
Aktuelle Prüfungstermine und Prüfungsmodalitäten sind auf der Homepage des Faches Theologie der Spiritualität einzusehen:
https://ts-ktf.univie.ac.at/studium/pruefungstermine/
- Mittwoch 07.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 14.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 21.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 28.10. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 04.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 11.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 18.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 25.11. 08:00 - 09:30 Digital
- Mittwoch 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 27.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz König Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Anmeldung zu den offiziellen Prüfungsterminen erfolgt durch die Studierenden über U:Space, der Eintrag in Zeitlisten auf TEMPUS.
Nach gegenwärtigem Planungsstand (Jänner 2021) werden die Prüfungen digital mündlich über MS-Teams durchgeführt.
Erlaubte Hilfsmittel bei der Prüfung: Keine
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für die Bewertung der Prüfungsleistung sind sowohl die inhaltlichen Kenntnisse wie die reflektierte Darstellung maßgebend. Für eine positive Bewertung ("genügend") müssen mindestens 50% der Fragen beantwortet werden.
Prüfungsstoff
Literatur
J. Pieper, Das Viergespann, München 1964.
J. Pieper, Glauben - Hoffen - Lieben, München 1986.
S. Pinckaers, Das geistliche Leben des Christen, Paderborn 1999.
Weitere Literatur wird während der Lehrveranstaltung benannt.
Methode: Vorlesung, Möglichkeit zu Rückfragen; Texte und Quellen zur vor- bzw. nachbereitenden Lektüre werden über die Moodle-Plattform zur Verfügung gestellt.